Die Weltrohstoffpreise zogen im Januar 2021 auf Dollar-Basis gerechnet um 10,5 % an. Infolge der Seitwärtsbewegung des Euro zum US-Dollar fiel der Rückgang in Inlandswährung nahezu identisch aus.
Die Weltrohstoffpreise zogen im Januar 2021 auf Dollar-Basis gerechnet um 10,5 % an. Infolge der Seitwärtsbewegung des Euro zum US-Dollar fiel der Rückgang in Inlandswährung nahezu identisch aus.
Künftig sollen Händler und Hersteller für ihre Verpackungen, die sie ins europäische Ausland versenden und für die unterschiedliche landesspezifische Lizenzierungsvorgaben gelten, auf die Informations-Plattform von Lizenzero.eu zurückgreifen können.
Die malerische Südküste der Ferieninsel Zypern im August 2020: 40 °C im Schatten und COVID-19 – Es fehlen die Touristen, die normalerweise mitten im Hochsommer die Meeresbrise genießen und der einzige volle Parkplatz ist jener der Mietautos am Flughafen.
Der Industriedienstleister Bilfinger und der Anbieter von Plastik-Recyclingtechnologien Umincorp haben eine Absichtserklärung für eine langfristige EPC-Partnerschaft (Engineering, Procurement and Construction) unterzeichnet.
Das österreichische Recyclingunternehmen PET-to-PET installierte im Sommer 2020 eine weitere Starlinger Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage inklusive SSP-Reaktor am Produktionsstandort in Müllendorf.
Eine langfristige und Kunststoff-Gesamtstrategie für Österreich, die alle Produkte über den gesamten Lebenszyklus erfasst, fordert Gaby Jüly, Präsidentin VOEB angesichts der Diskussion rund um ein Pfand für Einweg-Getränkeverpackungen.
Zwei über insgesamt fünf Jahre laufende, interdisziplinäre Forschungsprojekte der Druckerei Renner, dem Recycler Walter Kunststoffe GmbH sowie dem Beratungs-Unternehmen M2 Consulting GmbH befinden sich in voller Umsetzung.
Der ENVI-Ausschuss hat den Berichtsentwurf „Neuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft“ angenommen.
Die anhaltend unvorhersehbaren Entwicklungen der Covid-19-Pandemie haben den bvse-Fachvorstand Textilrecycling dazu bewogen, den Internationalen bvse-Alttextiltag zu verschieben.
Ziel des Projekts sei es, aus Altreifen-Material wieder Neureifen herstellen.
Das deutsche Beratungsunternehmen MVW Lechtenberg & Partner übernimmt als Owner’s Engi- neer die technische Betreuung für den Bau einer neuen mechanisch-biologischen Verwertungsanlage in Rishon Lezion bei Tel Aviv, Israel.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH