Anzeige

Markt

  • Vor etwa zwei Jahren haben Reiling und Schlüsselbauer ihre deutschen Schaumglasaktivitäten in der Tochterfirma Veriso zusammengeführt. Seitdem produziert Veriso ihren Schaumglasschotter aus recyceltem Altglas von Reiling. Mit der Wirkung zum 01.01.2025 hat Reiling die Anteile von Schlüsselbauer übernommen.

  • Das in Krakau/Polen ansässige Unternehmen MIKI Recycling hat seine Umweltbilanz durch die Investition in eine Zerkleinerungslösung, die Abfallfraktionen zu hochwertigem Ersatzbrennstoff zerkleinert, weiter verbessert. Um den sich ändernden Marktanforderungen und gesetzlichen Vorschriften gerecht zu werden, benötigte das Unternehmen eine einstufige Lösung, mit der kommunale und gewerbliche Abfälle in präzise Korngrößen zerkleinert werden können. Nach einer Reihe erfolgreicher Testläufe im Jahr 2022 ist nun eine vollelektrische XR3000C mobil-e bei MIKI Recycling in Betrieb.

  • Anzeige
  • Am 3. Juni 2025 kamen rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der bvse-Mitgliedsunternehmen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Landesversammlung des bvse-Landesverbandes Ost im Kongresshotel Potsdam zusammen. Zentrales Element der Veranstaltung war die turnusgemäße Neuwahl der Landesvorstände.

  • Der Kommunalausschuss des Münchner Stadtrats hat sich mehrheitlich für die Einführung der Gelben Tonne ausgesprochen. Aus Sicht des VBSist das eine richtige Entscheidung für mehr Recycling: Die Umstellung der Sammlung auf die Gelbe Tonne bietet die Chance, ein Vielfaches an Wertstoffen im Kreislauf zu halten und zu recyceln als das bisherige Bringsystem – mit entsprechend positiven Folgen für Umwelt und Klima.

  • Anzeige
  • Stadler Anlagenbau GmbH hat zum 1. Juni Julia Stadler zur Co-Geschäftsführerin ernannt. Dieser Schritt unterstreicht Stadlers langjährige Tradition der Unternehmensführung durch die Familie und seinen zukunftsorientierten, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ansatz. Zur Führungsriege gehören nun die beiden Geschäftsführer Willi und Julia Stadler sowie der kaufmännische Geschäftsführer Claus Maier.

  • 2023 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 380,1 Millionen Tonnen Abfälle angefallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,8 % oder 19,0 Millionen Tonnen Abfälle weniger als im Vorjahr. Damit sank das jährliche Abfallaufkommen seit dem Höchststand von 417,2 Millionen Tonnen im Jahr 2018 kontinuierlich.

  • Die Recycling- und Abfallwirtschaft in Deutschland steht vor einer existenziellen Herausforderung: Eine wachsende Versicherungslücke trifft die Branche mit voller Wucht – und das zu einem Zeitpunkt, an dem die Umsetzung der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie auf funktionierende Entsorgungs- und Recyclingstrukturen angewiesen ist.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link