| Derzeit vergeht kaum eine Woche, in der es nicht zu einem Brandereignis kommt. Davon betroffen sind nicht nur Erstbehandlungsanlagen nach dem ElektroG, sondern auch Sortieranlagen für Verpackungsabfälle oder der Gewerbeabfallsortierung.
Kommunen setzen verstärkt auf E-Antriebe
| Zu den großen Zielen von Städten und Gemeinden zählen zeitgemäße Umweltdienstleistungen bei möglichst wenig Emissionen. Deshalb sind unter anderem elektrische Antriebe derzeit besonders gefragt. Die IFAT 2020 in München zeigt gleichermaßen etablierte Lösungen wie auch Neuentwicklungen.
Rohstoffpreise: Belebung im 1. Quartal erwartet
| Wie die Deutsche Industriebank (IKB) berichtet, zogen die Weltrohstoffpreise zogen im Verlauf des Novembers um 4,4 % sowohl in Dollar wie auch Inlandswährung gerechnet an. Der Hauptgrund dafür seien die stabileren Energiepreise gewesen.
Veranstaltung: Neue Gesetze und aktuelle Rechtsprechung
| Gemeinsam mit der Anwaltskanzlei Wolter Hoppenberg will die WFZruhr Ende Januar über aktuelle Entwicklungen bei Gesetzen und Rechtsprechung zur Kreislaufwirtschaft informieren.
ITAD begrüßt neue ehrgeizige Umweltstandards
| Nach einem fünfjährigen Überarbeitungsprozess sind die Schlussfolgerungen der besten verfügbaren Techniken (BVT) für die Abfallverbrennung im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden.
Steuer-Neubewertung gefährdet Pfandsystem
| Eine juristische Besonderheit könnte bald zu steuerlichen Nachteilen für Normpfandflaschen führen.
Martin Wittmann Vizepräsident der EuRIC-Textilsparte
| Nachdem am 29. September das Auftakttreffen der EuRIC Textilsparte stattfand, wurde am Dienstag, 04.12.2019, die Führungsspitze in Brüssel gebildet.