Top-News

Wachstum und Fokus auf Elektrifizierung

| 71 Jahre Umschlag- und Krantechnik: Auf der diesjährigen Hausausstellung vom 19. bis 22. September am Unternehmenssitz in Straubing zeigt Sennebogen neue technologische Entwicklungen und Investitionen in neue und bestehende Standorte.

Rohstoffstudie: Die Zeit des Mangels ist vorbei

| Hohe Rohstoff- und Energiepreise belasten Unternehmen auch 2023, weitere Preissteigerungen werden zukünftig kaum noch erwartet.
Anzeige

Gemeinsames Leitbild zur Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen

| BDE, PlasticsEurope Deutschland und VCI haben ein gemeinsames Positionspapier für die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie vorgestellt.

ZSVR: Neuer Mindeststandard 2023

| Im Rahmen einer Studie des Umweltbundesamtes werden jährlich wissenschaftlich die konkreten Sortier- und Recyclingkapazitäten für die unterschiedlichen Verpackungsarten ermittelt.
Anzeige

Der Kick ist bisher ausgeblieben

| Die NE-Metallmärkte befinden sich immer noch im Ruhemodus, der ersehnte Kick ist bisher ausgeblieben.

Zusätzliche Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele notwendig

| Der vom Umweltbundesamt (UBA) koordinierte Projektionsbericht 2023 der Bundesregierung analysiert die aktuelle Klimaschutzpolitik. Der Bericht zeigt, dass das Erreichen der nationalen Klimaziele bis 2030 und 2045 ohne zusätzliche Maßnahmen gefährdet ist.

Verbände: Brände durch Batterien und Akkus gefährden Recyclingwirtschaft

| BDE, BDSV, bvse und VDM trafen sich Ende Juli zu einer gemeinsamen Sitzung in Bergkamen, um ihre Position zur anstehenden Novellierung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes aufgrund der zunehmenden Brandgefahr zu schärfen.

Batterie-Recycling: 9 Milliarden Euro bis 2035 notwendig

| Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat kurz vor dem Inkrafttreten der aktualisierten EU-Batterieverordnung eine Studie zum europäischen Batterie-Recycling-Markt veröffentlicht.

Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an Klimakrise für notwendig

| Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und hält Maßnahmen zur Anpassung für erforderlich. Das zeigt die Umweltbewusstseinsstudie 2022 von Umweltbundesamt (UBA) und Bundesumweltministerium (BMUV).

Menge gesammelter Elektro-Altgeräte erstmals zurückgegangen

| Die Stiftung ear registriert im Vergleich zum Vorjahr geringere Zahlen bei der Sammlung von Elektro-Altgeräten.

EU-Kommission legt Verordnung für Recycling von Fahrzeugen vor

| Die EU-Kommission hat die bestehenden Regeln für die Wiederverwendung, Recycling und Verwertung von Fahrzeugen überarbeitet und eine einzige Verordnung vorgeschlagen.

Ökodesign: umweltfreundlichere und energieeffizientere Produkte

| Am Mittwoch hat das Parlament seine Verhandlungsposition für Gespräche mit den EU-Regierungen über ein neues Gesetz zur Förderung der Nachhaltigkeit von Produkten in der EU festgelegt.

Europäischer Green Deal: Nachhaltigere Nutzung der natürlichen Ressourcen von Pflanzen und Böden

| Die Kommission hat heute ein Maßnahmenpaket für eine nachhaltige Nutzung wichtiger natürlicher Ressourcen angenommen, das auch die Widerstandsfähigkeit der Lebensmittelsysteme und der Landwirtschaft in der EU stärken soll.

Studie: So können die Klimaziele 2030 noch erreicht werden

| Deutschland kann seine Klimaziele bis 2030 noch erreichen. Das zeigt eine neue Analyse des Umweltbundesamtes (UBA).

Kommende Veranstaltungen

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Business Information GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Business Information GmbH jederzeit widerrufen.
close-link