NE-Metalle
Preise für Energieträger Kohle und Gas fallen stark
| Der HWWI-Rohstoffpreisindex ist im Januar stark gefallen (-19,7 %), nachdem er im Vormonat noch leicht gestiegen war.
IKB: Rohstoffpreisanstieg zum Jahresbeginn
| Besonders entlastend wirkten die zuletzt stark rückläufigen Energiepreise. Die...
Aluminiumproduktion im Schlussquartal 2022 mit deutlichem Rückgang
| Die deutsche Aluminiumindustrie hat im vierten Quartal 2022 Produktionsrückgänge im zweistelligen Prozentbereich verbucht.
Nexans und Trimet verbessern Ökobilanz von Stromkabeln
| Die beiden Unternehmen haben einen Werkstoff mit einem Anteil an recyceltem Aluminium für die Herstellung von Aluminiumstäben für Stromkabel entwickelt.
HWWI: Kohle verzeichnet erneut deutlichen Preisanstieg
| Die Teilindizes für Energierohstoffe (+2,8 %) und der Index...
Industriemetalle und Energiepreise uneinheitlich
| Während sich die Anzeichen mehren, dass die Rezession schwächer...
ARA gewinnt wertvolle Rohstoffe aus Kaffeekapseln
| Gemeinsam mit dem österreichischen Kaffeeverband und führenden Kaffeehersteller*innen hat die ARA den Stoffkreislauf von Kaffeekapseln optimiert, um sie als Sekundärrohstoffe für neue Produkte zu nutzen.
A|U|F steigert Marktanteil bei Aluminiumschrott
| Mehr als 90 Prozent der 2021 in Deutschland aus Aluminium-Altmaterial hergestellten Hochbauprodukte haben den geschlossenen Wertstoffkreislauf von A|U|F durchlaufen.
Rohstoffpreise bleiben im November unverändert
| Der HWWI-Rohstoffpreisindex gab im November – wie bereits im Vormonat – weiter nach (-1,3 %).
Brechen die Rohstoffpreise infolge der Rezessionsängste ein?
| Die Weltrohstoffpreise gaben im November 2022 auf Dollarbasis zum Vormonat um 1,3 % nach, was schwerpunktmäßig in den Preisen für energetische Rohstoffe begründet war.
Unklare Aussichten
| Überraschungen gab es in den zurückliegenden Wochen auf dem Kupfermarkt nicht. Die Notierungen bewegen sich weiterhin um 8.000 US-Dollar, wobei zuletzt ein aufwärts gerichteter Trend zu beobachten war.
Projektstart zur Validierung eines neuen Herstellungsverfahrens für Permanentmagnete
| Permanentmagnete auf Basis von Seltenen Erden (SE) erhöhen u.a. die Effizienz von Generatoren in Windkraftanlagen und Motoren in Elektrofahrzeugen signifikant.
Recycling von Hightech-Metallen durch chlorhaltiger Abfälle
| An der OTH Amberg-Weiden startet ein Forschungsprojekt, das auf die Rückgewinnung von Hightech-Metallen abzielt und dafür Schadstoffe nutzt, die bei der Kunststoffentsorgung anfallen.
HWWI-Rohstoffpreisindex weiterhin sinkend
| Im Oktober sank der HWWI-Rohstoffpreisindex im Vergleich zum September um insgesamt 13,1 %.