Anzeige

Newsarchiv

  • Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments (IMCO) hat am 7. Juli einen Initiativbericht zur Revision des Vergaberechts verabschiedet. Zwar benennt der Bericht wichtige Handlungsfelder wie Digitalisierung, Qualitätskriterien und KMU-Support – doch im Kern bleibt er deutlich hinter den Erwartungen zurück: verbindliche Standards zur Green Public Procurement (GPP) fehlen weitgehend, und die Forderung nach umfassenden Ausnahmen für In House Vergaben und öffentlich öffentliche Kooperationen ist ein offener Schlag gegen fairen Wettbewerb.

  • Im Rahmen der turnusmäßigen Landesversammlung des bvse-Landesverbandes Bayern am 9. Juli 2025 im Maritim Hotel Ingolstadt wurde nicht nur ein neuer Landesvorstand gewählt – die Veranstaltung war zugleich von einem bewegenden Abschied geprägt: Christiane Neuhaus, die ihr Amt als bayerische Landesvorsitzende bereits im vergangenen Jahr nach langjährigem und engagiertem Wirken niedergelegt hatte, wurde feierlich verabschiedet.

  • EEW Energy from Waste (EEW) hat heute den Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2024 veröffentlicht. Aufbauend auf dem Vorjahresbericht informiert das Unternehmen über Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Der Bericht folgt weiterhin dem international anerkannten Standard der Global Reporting Initiative (GRI).

  • Anzeige
  • Das Nettoaufkommen an Abfällen insgesamt habe sich 2023 weiter um rund 5,6 Prozent verringert. Mit rund 323 Millionen Tonnen lag es so niedrig wie seit 2009 nicht mehr. Der Rückgang war im Wesentlichen auf die Bau- und Abbruchabfälle zurückzuführen. Pro Kopf verursachte der private Konsum rund 1,4 Kilogramm Abfall pro Tag.

  • Die Transformation der deutschen Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrottbedarf der deutschen Stahlindustrie“ der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Die Autor*innen quantifizieren darin in neun Szenarien den zukünftigen Schrottbedarf bis 2045.

  • Anzeige
  • Anzeige
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link