Inverma ist ein Dienstleistungsunternehmen aus Wevelgem in der belgischen Provinz Westflandern, in der Nähe von Kortrijk.
Inverma ist ein Dienstleistungsunternehmen aus Wevelgem in der belgischen Provinz Westflandern, in der Nähe von Kortrijk.
Hunderttausende Container mit Altpapier gingen in der Vergangenheit von den europäischen Häfen aus auf die lange Reise nach Asien, größtenteils nach China.
Die Zellentüren standen schon lange weit offen. Neue „Gäste“ wird das Gefängnis „Die Kuppel“ im niederländischen Haarlem erst wieder aufnehmen, wenn der ehemalige Knast zum zentralen Treffpunkt innerhalb des Universitätscampus umgebaut ist.
Die Entwicklungen auf dem internationalen Altpapiermarkt seit Chinas Importstopp und dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie war ein Topthema auf dem 23. Internationalen Altpapiertag des bvse-Fachverbandes Papierrecycling.
Haga R.O.T. Service AB aus Schweden hat Anfang des Jahres in einen mobilen Prallbrecher, Rockster R1000S, investiert, um das Recycling und die effiziente Wiederverwertung von Abbruchabfällen vor Ort weiter zu stärken.
Für Christian Abl, Geschäftsführer der Reclay Group, schafft der von Umweltministerin Leonore Gewessler vorgestellte Entwurf für das neue Abfallwirtschaftsgesetz wichtige Voraussetzungen für die Einführung eines Einwegpfandsystems.
Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben sich unter portugiesischer Präsidentschaft im Trilog auf ein Europäisches Klimagesetz geeinigt.
In Kooperation mit der Reclay Group bietet TÜV SÜD einen neuen Service zur Prüfung und Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen.
Die Energiegewinnung durch Verbrennung nicht recycelbarer Abfälle sollte als umweltverträgliche wirtschaftliche Tätigkeit auch rechtlich festgeschrieben und beispielsweise in der Taxonomie berücksichtigt werden. Sie ist eine Abfallbehandlung, die das Recycling ergänzt.
Seit 2009 werden in der Kühlgeräte-Recyclinganlage im niederösterreichischen Kematen Kühlgeräte recycelt und dem Rohstoffkreislauf rückgeführt.
Die Weltrohstoffpreise zogen im März 2021 auf Dollar-Basis gerechnet um 3,2 % erneut an. Infolge der leichten Abwertung des Euro zum US-Dollar fiel der Anstieg in Inlandswährung mit 4,9 % etwas höher aus.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH