Anzeige

Großbrand

  • Am vergangenen Freitagabend brach bei einem Recycling-Unternehmen im Essener Stadtteil Bergeborbeck ein Großbrand aus. Erst am Sonntagnachmittag konnte das Feuer, das 2500 Quadratmeter Hallenfläche des Unternehmens vernichtet hat, gelöscht werden. Das teilt die Feuerwehr Essen mit. Der Betrieb sei Ende Januar vergangenen Jahres schon einmal komplett niedergebrannt.

  • „Das abgelaufene Geschäftsjahr 2011 war für die GML ein schwieriges, aber dennoch erfolgreiches Jahr.“ So beschreibt es die GML Abfallwirtschaftsgesellschaft. „Wir sind noch etwas abgekämpft, aber sehr glücklich über das Erreichte!“, meint Thomas Grommes, Geschäftsführer der GML, und spielt damit auf die Folgen des Großbrands im Müllheizkraftwerk (MHKW) Ludwigshafen an. Ab Anfang dieses Jahres werde das MHKW „Fit für die Zukunft“ gemacht.

  • Am Dienstag brach ein Großbrand auf der Deponie in Neuendorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark) aus. Eine Lagerhalle mit rund 1.600 Kubikmetern Abfällen war in Brand geraten. Erst am Mittwochabend konnte der Brand schließlich gelöscht werden. Nach der Ursache für den Ausbruch des Feuers werde derzeit gesucht, wie die Feuerwehr mitteilt.

  • Der Oktober hat es irgendwie in sich für die GML Abfallwirtschaftsgesellschaft. Am 11. Oktober 2010 kam es im Müllheizkraftwerk Ludwigshafen zu einem Großbrand, gestern, am 19. Oktoner 2011, zu einer „kleinen Explosion“. Die Ursache der Explosion ist nach Angaben der GML noch unbekannt.

  • Anzeige
  • Wenn die Bauabnahme heute überstanden ist, kann das Ludwigshafener Müllheizkraftwerk wieder den Betrieb aufnehmen. „Wenn die Abnahme des sanierten Bunkers erfolgreich ist, werden wir ab Montag wieder Müll verbrennen können“, sagt Thomas Grommes, Geschäftsführer der GML Abfallwirtschaftsgesellschaft. Nach dem Großbrand im Oktober werden dann wieder zwei der drei Kessel laufen.

  • Der nach dem Großbrand akut einsturzgefährdete Abfallbunker des Müllheizkraftwerks in Ludwigshafen wird abgerissen. Der kontrollierte Rückbau werde voraussichtlich Mitte November beendet sein, wie die Stadtverwaltung Ludwigshafen mitteilt. Der Maßnahmenplan der GML Abfallwirtschaftsgesellschaft stehe und könne nach Rücksprache mit der Versicherung ab sofort umgesetzt werden.

  • Ein Großbrand auf der städtischen Mülldeponie im rheinland-pfälzischen Zweibrücken hat einen Schaden in Millionenhöhe verursacht. Feuerwehr und Polizei schätzen den Schaden auf vier bis sieben Millionen Euro. Die Ursache für das Großfeuer am gestrigen Mittwoch ist nach Auskunft der Polizei noch unklar, Brandstiftung wird anscheinend nicht ausgeschlossen

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link