Empfohlen
Allgemein
Future Work Week der BSR
| Die BSR lädt berufserfahrene IT-Fachleute ebenso wie IT-begeisterte junge Menschen ein, sich am 27. September selbst ein Bild vom digitalen Arbeiten in der Abfallwirtschaft zu machen.
Design-Leichtbeton aus Sekundärrohstoffen
| Nach großangelegten Versuchen ist den Gesellschafterwerken von KLB Klimaleichtblock jetzt die Herstellung von Leichtbetonsteinen aus Sekundärrohstoffen gelungen.
Normen für den digitalen Produktpass
| DIN und DKE haben in einer konstituierenden Sitzung den Gemeinschaftsausschuss „Digitaler Produktpass“ gegründet.
Polykar baut Recyclingkapazitäten in Nordamerika weiter aus
| Mit Kunststoffrecycling ökonomisch und ökologisch sinnvoll wirtschaften – das war für Viele noch vor wenigen Jahren kaum vorstellbar.
Neues Unternehmen für Batterie-Recycling gegründet
| Die Fahrzeug-Werke LUEG AG und die DEPPE Unternehmensgruppe haben mit der RE.LION.BAT. Circular GmbH ein Unternehmen für das Batterie-Recycling gegründet.
Individualisierter Liebherr-Abbruchbagger für Reithelshöfer
| Die Abbruch M. Reithelshöfer GmbH aus Roth bewältigt anspruchsvolle Abbruchprojekte mit einem neuen Liebherr R 950 Demolition, der auf die Wünsche des Unternehmens zugeschnitten wurde.
Remex: Anwender-Handbuch zur Ersatzbaustoffverordnung
| Mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) kommen auf die Anwender von mineralischen Ersatzbaustoffen entscheidende Änderungen zu.
BSR und Tiptapp starten Kooperation
| Die BSR kooperiert mit dem schwedischen Technologie-Anbieter Tiptapp.
VOEB feiert 40-jähriges Bestehen
| Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe diskutierten auf der Burg Schlaining im Burgenland über 300 Branchenvertreterinnen und -vertreter mit Politik und Wissenschaft über Ressourcenknappheit und Energiekrise.
IFAT: SRH zieht positives Fazit
| Vor einer Woche endete die IFAT. Dabei war die Stadtreinigung Hamburg (SRH), die einen abfallfreien Messestand, Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Engagement für die „junge Wissenschaft“ geboten hat.
Bio-Kunststoffe: DGAW sieht Verstoß gegen KrWG
| Die EU-Kommission arbeitet an einem „Entwurf des Durchführungsrechtsaktes zu Etiketten und Kennzeichnungen für biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststofftragetaschen“. Die DGAW unterstützt den Einsatz von biobasierten und biologisch abbaubaren Produkten, fordert aber klare Regeln für die Kennzeichnung.
Siebanlagen und Projektmaschinen auf der IFAT
| Auf der IFAT konnten Besucher*innen neben zahlreicher anderer Maschinen auch die Doppeltrommel-Technologie von Zemmler kennenlernen. Gezeigt wurden mobile und stationäre Siebanlagen. Neuheit war unter anderem eine mobile Ausführung mit Raupenfahrwerk.
IFAT: BDSV mit großem Messeauftritt
| Der Stahlrecyclingverband präsentiert mit besonders klimafreundlichen Messestand und einzigartiger Live-Demo zur Altautoverwertung.
Presto verzichtet auf Messebeteiligung
| Corona-Pandemie, fehlende Planungssicherheit, Ukraine-Krieg: Presto sieht mehrere Gründe, die aktuell gegen eine Messepräsenz sprechen. Das Unternehmen hat sich deshalb entschieden, nicht an der IFAT 2022 teilzunehmen.