Anzeige

Berlin

  • Für die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie sind vor allem die steigenden Energiepreise sind die zentrale Herausforderung. Das betonte Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, im Rahmen des Berliner Stahldialogs. Er hob klar die Gefahr der schleichenden Deindustrialisierung für den Standort Deutschland hervor

  • Anzeige
  • Die Alba Group trennt sich von ihrer Entsorgungstochter Alba West in Nordrhein-Westfalen. In Berlin wurde dazu mit der Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG ein Kauf- und Abtretungsvertrag abgeschlossen. Die Übernahme stehe noch unter bestimmten Vorbehalten, wie etwa der Zustimmung des Kartellamtes.

  • Mit der 2011 in Europa recycelten Menge an Stahlverpackungen könnte man einen Güterzug füllen, der von Berlin nach New York reicht. Diesen Vergleich zieht die Association of European Producers of Steel for Packaging (Apeal). Somit wurden 2,6 Millionen Tonnen Stahlverpackungen recycelt. Das entspreche einer Quote von 74 Prozent.

  • Die Alba Group hat eine neue App entwickelt, mit der die Nutzer vorab über die nächste Leerung der Mülltonnen informiert werden. „Der Vorteil dieser App besteht darin, dass sie die Kunden auch kurzfristig über Änderungen im Abholrhythmus informiert“, so Verena Köttker, Leiterin Unternehmens-Kommunikation & Politik der Alba Group.

  • Berlin ist bereit für mehr Recycling, Abfallvermeidung und bessere Mülltrennung. Zu diesem Ergebnis kommt die Berliner Kampagne Trenntwende, die nach zwei Jahren Bilanz zieht. Mit nur 412 Kilo Abfall pro Einwohner sei Berlin nicht nur nachhaltiger als viele andere Städte, zusätzlich engagierten sich viele Berliner auch rund um das Thema Müll.

  • Anzeige
  • Die interaktive Dauerausstellung „Mehr Wege für Visionen“ von LIFE will über Plastik und die gesundheitlichen und ökologischen Auswirkungen der Kunststoffe informieren und konkrete Tipps zur Abfallvermeidung im Alltag geben. Die Besucher arbeiten im Sinne des Crowdsourcing aktiv an der Wissensverbreitung mit, so LIFE.

  • Seit heute sind die beiden vorletzten Bauabschnitte der Abdichtung der Deponie Wernsdorf abgeschlossen. Der Leiter der Genehmigungs-Verfahrensstelle des Landesamts für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Sebastian Dorn, überreichte BSR-Anlagen-Chef Alexander Gosten heute die abfallrechtliche Abnahme.

  • Ein globaler Emissionshandel ist für einen weltweit wirksamen Klimaschutz unerlässlich. Dieser Meinung ist auch das Bundesumweltministerium (BMU). „Wir stehen vor der Aufgabe, die Wirkung des Emissionshandels auf ein völlig neues Niveau zu heben“, betonte Bundesumweltminister Peter Altmaier auf einer internationalen Fachkonferenz.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link