Newsarchiv
-
Infraserv Höchst hat an der Klärschlammverbrennungsanlage des Industrieparks Höchst eine Carbon Capture-Pilotanlage erfolgreich in Betrieb genommen, um Daten und Erfahrungen zur Machbarkeit der CO₂-Abtrennung aus Rauchgasen zu gewinnen. Die Pilotanlage lieferte GEA. Infraserv Höchst mietet die Anlage für einen Zeitraum von drei Monaten an.
-
Im Forschungsprojekt KIMaTex entwickelt Tailorlux zusammen mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ ein System, mit dem sich Bestandteile wie z. B. Elasthan oder PET sowie Verunreinigungen wie z. B. PFAS bei Textilien zuverlässig erkennen und für einen kreislauffähigen und rückverfolgbaren Produktpass zur Verfügung stellen lassen.
-
Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland 2024 erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlagenintern zum Einsatz. Damit konnten der Abbau von 11 Millionen Tonnen Naturgestein sowie die Emission von 4,6 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden.
-
Zum „Tag der Kreislaufwirtschaft“ des BDE am 5. Juni haben Werner & Mertz und PreZero eine Zusammenarbeit angekündigt. Im Rahmen der bereits 2012 von Werner & Mertz gegründeten Recyclat-Initiative ist PreZero ab sofort als neuer Kooperationspartner für die Lizenzierung der Verpackungen aus Rezyklat des Mittelständlers verantwortlich.
-
Die Taxonomie-Verordnung der EU (VO 2020/852) bewertet wirtschaftliche Aktivitäten hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit. Für den Straßenpersonen- und -güterverkehr definieren die ergänzenden Verordnungen (EU) 2021/2129 und 2023/2485 unter anderem Anforderungen an „geeignete …
-
Im Anschluss an den Tag der Kreislaufwirtschaft kamen die Mitgliedsunternehmen des BDE am Nachmittag des 5. Juni 2025 zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 zusammen.
-
Zur Bauma hat Caterpillar den Umschlagbagger MH3032 vorgestellt, der sich in der Klasse von 32 bis 36 Tonnen bewegt. Er soll die Lücke zwischen dem MH3026 und dem MH3040 schließen, die beide bereits auf der Plattform der nächsten Generation basieren.
-
Vor etwa zwei Jahren haben Reiling und Schlüsselbauer ihre deutschen Schaumglasaktivitäten in der Tochterfirma Veriso zusammengeführt. Seitdem produziert Veriso ihren Schaumglasschotter aus recyceltem Altglas von Reiling. Mit der Wirkung zum 01.01.2025 hat Reiling die Anteile von Schlüsselbauer übernommen.
-
Mit dem vorliegenden Entwurf des Batterie-EU-Anpassungsgesetzes (Batt-EU-AnpG) geht Deutschland einen wichtigen Schritt zur Umsetzung der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542. Doch aus Sicht der ASA bleibt der Entwurf in zentralen Punkten hinter den Erwartungen der Branche beim Thema Batterien zurück.
-
Das in Krakau/Polen ansässige Unternehmen MIKI Recycling hat seine Umweltbilanz durch die Investition in eine Zerkleinerungslösung, die Abfallfraktionen zu hochwertigem Ersatzbrennstoff zerkleinert, weiter verbessert. Um den sich ändernden Marktanforderungen und gesetzlichen Vorschriften gerecht zu werden, benötigte das Unternehmen eine einstufige Lösung, mit der kommunale und gewerbliche Abfälle in präzise Korngrößen zerkleinert werden können. Nach einer Reihe erfolgreicher Testläufe im Jahr 2022 ist nun eine vollelektrische XR3000C mobil-e bei MIKI Recycling in Betrieb.
-
Laut Veranstalter sind bereits 75 % der Standflächen rund 9 Monate vor Messebeginn vergeben, darunter zahlreiche neue und langjährige Aussteller. Neben einer neuen Special-Area für Prozessautomatisierung und der Start-up-Area findet erneut der Bulk Masters Hackathon statt.
-
Am 24. und 25. Juni 2025 lädt der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling zum 27. Internationalen Altkunststofftag nach Dresden ein. Unter dem Leitthema „Kunststoffrecycling: Raus aus der Krise, rein in die Zukunft“ rückt eine der drängendsten Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in den Fokus: die tiefgreifende Krise im Kunststoffrecycling – und vor allem die Wege heraus aus ihr.