BHS-Sonthofen hat nach eigenen Angaben ein neues Verfahren zur Verarbeitung sogenannter Meatballs entwickelt, um die Kupferausbeute zu erhöhen.
BHS-Sonthofen hat nach eigenen Angaben ein neues Verfahren zur Verarbeitung sogenannter Meatballs entwickelt, um die Kupferausbeute zu erhöhen.
Die Akteure auf den NE-Metallmärkten gehen mit gedrückter Stimmung in die Sommermonate.
Hitachi High-Tech Analytical Science Corporation hat eine modernisierte Produktlinie von LIBS-Handspektrometern unter dem Namen Vulcan+ auf den Markt gebracht.
Kupfer ist ein begehrter Technologiewerkstoff und kommt in zahlreichen Produkten zum Einsatz. Um die Versorgung trotz steigender Nachfrage sicherzustellen, stehen nachhaltige Lieferketten im Fokus. Gefordert wird jetzt außerdem ein Sicherungssystem für eine verantwortungsvolle Kupferproduktion.
Studie zeigt deutliche Reduzierung der Kohlenstoffemissionen von Aluminium-Getränkedosen in den zurückliegenden zehn Jahren.
Die Getränkedose blickt 2018 auf ein überdurchschnittliches zweistelliges Wachstum zurück. Die 3,51 Milliarden in Deutschland konsumierten Dosen bedeuten ein Plus von gut 23 Prozent gegenüber 2017. Der hohe Absatz zeigt, dass die Akzeptanz bei Handel wie Verbraucher weiter zunimmt.
Trimet Aluminium startet den Probebetrieb für die sogenannte „virtuelle Batterie“, mit der die Energiezufuhr bei der Aluminiumproduktion des Essener Werks erstmals flexibel gesteuert werden kann. So entsteht ein großer Stromspeicher. Für den Umbau wurden insgesamt rund 36 Millionen Euro investiert.
Die globalen Rohstoffpreise sind im April 2019 gestiegen. Die Deutsche Industriebank sieht angesichts drohender Verschärfungen des Handels für Iran vor allem die Rohölpreise im Mittelpunkt der Entwicklungen. Neue US-Strafzölle für China wirken sich aber auch auf die Metallpreise aus. Stahl und Aluminium melden dennoch Zuwächse.
Der Bereich Forschung & Entwicklung der Trimet Aluminium SE ist von der Minerals, Metals & Materials Society (TMS) ausgezeichnet worden.
Derzeit gibt es nur wenig Dynamik auf dem Metallmärkten. Der Handel läuft ruhig und routinemäßig, einige Marktteilnehmer sagen sogar, er liefe schlecht. „Während man im ersten Quartal noch Geld verdienen konnte, sieht es jetzt eher mau aus“, sagte ein Händler.
Vor rund einem Jahr ging Scrappel mit seiner Plattform für die Digitalisierung des Wertstoffhandels in Deutschland online.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH