Rückwirkend zum 1. Januar 2025 erwirbt die Nehlsen AG sämtliche Anteile der Karl Meyer AG.
Rückwirkend zum 1. Januar 2025 erwirbt die Nehlsen AG sämtliche Anteile der Karl Meyer AG.
Das Vertrauen in die Klimapolitik ist in bürgerlichen Milieus äußerst gering, Enttäuschung und Ärger herrschen vor, wie eine repräsentative Umfrage des Sinus-Instituts für den gemeinnützigen Verein Heimatwurzeln feststellt. Klimaschutz wird in diesem Teil der Gesellschaft in erster Linie mit steigenden Lebenshaltungskosten verbunden, die zulasten von Wohlstand und wirtschaftlicher Stabilität gehen. Laut Heimatwurzeln verbirgt sich in den Ergebnissen aber auch eine Lösung für Klimaschutz und sozialen Frieden.
Ein Fokus der Kooperation soll auf Circular Republic von UnternehmerTUM liegen. Ziel der Initiative ist es, eine zirkuläre Wirtschaftsweise zu etablieren, in der Ressourcen geschont und Abfälle vermieden werden, und so eine nachhaltige und krisenresistente Wirtschaftsstruktur zu ermöglichen. Dafür bringt sie Start-ups, Unternehmen und Forschung zusammen.
Mit dem Einstieg des Investors Dieter Fella wurde mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Lars Holzhey und Jochen Schwab die 3S Baumaschinen GmbH im Mai 2024 neu gegründet. Mit der Betriebsübernahme wurde auch die Belegschaft übernommen, so dass Ansprechpartner, Kontakte und das Portfolio des seit über 56 Jahren am Markt tätigen Unternehmens am Standort Heidelberg erhalten bleiben.
Die deutsche Kunststoffindustrie steht unter Druck. Hohe Kosten, schwache Nachfrage und steigender Wettbewerbsdruck belasten die Unternehmen, wie Plastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, auf seiner Wirtschaftspressekonferenz am Mittwoch bekannt gab. Zusätzlich zu den dringend gebotenen Investitionen beispielsweise in eine wettbewerbsfähige und erneuerbare Energieversorgung könnten aber auch einfache Maßnahmen die Branche entlasten.
Ein vom Institut für Circular Resource Engineering and Management (CREM) der Technischen Universität Hamburg erstelltes Gutachten, das von der Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken (IGAM) in Auftrag gegeben wurde, belegt, dass HMV-Schlacke (auch HMVA) eine klimafreundliche Alternative zu Primärbaustoffen darstellt und ein besonderes Maß an CO₂-Einsparpotenzial bietet.
Die Ecocalor GmbH tritt zukünftig als Marke der EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH auf und baut ihre Tätigkeit im Bereich der Abfallverwertung und -vermarktung weiter aus. Seit 2014 ist Ecocalor als Händler und Makler für Wertstoffe aus Abfällen im Entsorgungsmarkt aktiv.
Am 13. März 2025 eröffneten die ARA und die SRP Sekundär-Rohstoff Produktion GmbH Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage im niederösterreichischen Pöchlarn. Nach zweijähriger Verfahrensentwicklung und einem von der ARA patentierten Prozess ist die Anlage seit 1. März im Vollbetrieb und verarbeitet zusätzlich bis zu 30.000 Tonnen Recyclingmaterial pro Jahr.
Entscheidungen, die im Rahmen der Produktentwicklung getroffen werden, haben einen wesentlichen Einfluss auf den Ressourceneinsatz, die Umweltauswirkungen sowie die entstehenden Kosten entlang des gesamten Lebensweges eines Produkts. Um Unternehmen bei der ressourceneffizienten Gestaltung von Produkten zu unterstützen, hat das VDI-Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) den neuen Ressourcencheck „Produktentwicklung – Auslegung und Konstruktion“ veröffentlicht.
In der mittleren Größenklasse mit einem Einsatzgewicht ab 62 t wurde der 850 in der G-Serie von Sennebogen neu aufgelegt und sowohl mit der neuen Maxcab inklusive neuem Steuerungssystem als auch mit dem Energierückgewinnungssystem Green Hybrid ausgestattet.
Mit ihrem neuen Whitepaper zum Thema „Brandschutz in Recycling- und Abfallbehandlungsanlagen“ will die d & d Brandschutzsysteme GmbH Kunden und Interessenten einen Leitfaden zum Schutz dieser gefährdeten Umgebungen an die Hand geben.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH