Am 1. September 2019 muss die ZSVR aufgrund der gesetzlichen Anforderung des § 21 VerpackG einen Mindeststandard zur Bemessung des recyclinggerechten Designs von Verpackungen veröffentlichen.
Am 1. September 2019 muss die ZSVR aufgrund der gesetzlichen Anforderung des § 21 VerpackG einen Mindeststandard zur Bemessung des recyclinggerechten Designs von Verpackungen veröffentlichen.
Die Abgrenzung zwischen Bauteil und Elektrogerät gilt aktuell als eine der brennendsten Praxisfragen zur WEEE-Richtlinie.
Neue Vorstandsvorsitzende der BSR wird Stephanie Otto. Das hat der Aufsichtsrat der BSR in seiner Sitzung am Donnerstag beschlossen.
Die Verwendung von Kunststoffen steht gegenwärtig heftig in der Kritik. Keine guten Vorzeichen für den 22. Internationalen Altkunststofftag, den der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung mit seinem Fachverband Kunststoffrecycling am 4. und 5. Juni 2019 in Bad Neuenahr veranstaltete.
Stetige Expansionen und hohe Qualitätsansprüche sowie kurze Lieferfristen machten diesen Schritt für den Hersteller von mobilen Brech- und Siebanlagen, Kormann Rockster Recycler GmbH aus Ennsdorf, notwendig. Mit dem Neuerwerb einer Liegenschaft in Neumarkt im Mühlkreis (OÖ) auf einer Fläche von 10.000 m² soll weiteres Wachstumspotential ausgeschöpft werden.
Der „Management-Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen“ wurde am 12. Juni 2019 erstmalig in Berlin vorgestellt. Der als praxisorientiertes Werkzeug angelegte Leitfaden soll Unternehmen helfen, die passende Eco Design-Strategie zu finden und in die Verpackungsentwicklung zu integrieren.
Der Aufsichtsrat der Nehlsen AG hat in seiner Sitzung am 23.5.2019 zwei neue Vorstände mit Wirkung ab dem 01.08.2019 bestellt.
Die globale Kupferminenproduktion sank bis Ende Februar 2018 um 1,8 %. Die Kapazitätsauslastung der Kupferminen reduzierte sich ebenfalls um über 1 %.
Die Zink-Lagerbestände an der LME zogen bis Ende Mai 2019 auf gut 100.000 Tonnen an. Damit haben sich diese in den letzten drei Monaten nur vordergründig etwas verbessert.
Die weltweite Primäraluminiumproduktion liegt bis Ende April 2019 nur knapp auf dem Vorjahresniveau. Die Deutsche Industriebank (IKB) prognostiziert für das Gesamtjahr 2019 eine leicht höhere Erzeugung von rund 64,8 Millionen Tonnen sowie weitere 11 Millionen Tonnen Recyclingaluminium.
Der HWWI-Rohstoffpreisindex sank im Mai um 2,7 % (in Euro: -2,3 %) gegenüber dem Vormonat und damit auf 120,5 Punkte (in Euro: 119,5 Punkte).
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH