Das Deutsche Institut für Normung hat die DIN SPEC 4866 veröffentlicht, die als Branchenstandard für den Rückbau und das Recycling von Windenergieanlagen gelten soll.
Das Deutsche Institut für Normung hat die DIN SPEC 4866 veröffentlicht, die als Branchenstandard für den Rückbau und das Recycling von Windenergieanlagen gelten soll.
Rund 10 Millionen Quadratmeter Steinwolle-Dämmstoffe werden in Deutschland pro Jahr verarbeitet, weil Fassaden immer häufiger mit vollmineralischen Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) ausgerüstet werden.
Der Investmentfonds für Innovationen Coca-Cola European Partners Ventures investiert in das niederländische Recycling-Start-up CuRe Technology, das durch eine neuartige Technologie lebensmitteltaugliche Plastik-Polyester-Reststoffe aufbereiten will.
Die Beck Kanalreinigungs-GmbH in Gomaringen investiert in ein neues Recyclingsystem für Abfälle aus der Kanalreinigung.
Der Münchner Wacker-Konzern unterstützt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beim Aufbau einer Innovationsplattform für nachhaltiges Bauen. Eine entsprechende Vereinbarung gaben beide Partner bekannt.
Die Erholung des HWWI-Rohstoffpreisindex nach dem durch die Corona-Krise bedingten Rückgang setzte sich im Juli weiter fort.
Der Vorschlag von EU-Ratspräsident Charles Michel zur Einführung einer neuen EU-Steuer auf nicht recycelte Kunststoffverpackungen stößt bei den Unternehmen der deutschen Kunststoff verarbeitenden Industrie auf Unverständnis.
Seit rund einem Jahr läuft in Kooperation mit den Reparaturinitiativen aus Hagen a.T.W., Ostercappeln und Quakenbrück eine Abfallvermeidungsaktion für Elektrokleingeräte.
In einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben hat die Sutco RecyclingTechnik GmbH in einer Sortieranlage für Verpackungsabfälle die Grundlagen und Trainingsdaten für die Umstellung auf einen vollautomatischen Betrieb der Bunkerbewirtschaftung geschaffen.
853.000 Tonnen Elektroaltgeräte wurden im Jahr 2018 laut Umweltbundesamt (UBA) in Deutschland gesammelt.
Am 1. Juli haben die Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe (BRB), die Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken (IGAM) und der BDE dazu eine intensive Zusammenarbeit vereinbart und einen Kooperationsvertrag geschlossen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH