Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) sieht dringenden Handlungsbedarf bei den Verpackungsherstellern.
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) sieht dringenden Handlungsbedarf bei den Verpackungsherstellern.
Mit der Webkonferenz „Zukunft Kreislaufwirtschaft 2020“ will der Behördendpiegel eine Plattform bieten, auf der sich die Akteure der Branche treffen und austauschen können.
Mit Untha Genius sollen Kunden von Untha Shredding Technology den Betrieb ihrer Shredders laufend überwachen können.
Die Vergabekriterien wurden auf die Herstellung von PET‐Flakes erweitert und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Die Henrich-Gruppe in Burbach hat mit Datum zum 15.Mai 2020 eine Umfirmierung der in ihr zusammengeschlossenen Unternehmen vollzogen.
Neben der Möglichkeit, Produkte mit Kunststoffrezyklatanteil zertifizieren zu lassen, bieten Flustix und DIN Certco nun auch die Möglichkeit, Mahlgut und Flakes zu zertifieren.
Am 15. Juli startete das IFAT-Netzwerk mit der „IFAT impact Panel Discussion“ ein neues digitales Informationsformat.
So genannte Seal-Reifen sind vor kleinen Löchern gut geschützt. Doch die Technik hat einen entscheidenden Nachteil, von dem der Autofahrer nur selten etwas mitbekommt.
Anfang 2020 entschied sich die Anton Sedlmaier GmbH aus Starnberg für die Anschaffung eines 30-Tonnen-Prallbrecher Rockster R1000S.
Abfalldeponien können unterschiedliche Risiken in sich bergen.
Bei der deutschen Zuckerproduktion fallen Zuckerrübenschnitzel in großen Mengen als Nebenprodukt an. Kann man daraus Verbundwerkstoffe herstellen?
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH