Der bvse-Fachverband Glasrecycling freut sich über den Beitritt führender Herstellerunternehmen aus der Schaum- und Blähglasbranche.
Der bvse-Fachverband Glasrecycling freut sich über den Beitritt führender Herstellerunternehmen aus der Schaum- und Blähglasbranche.
Die europäische Behälterglasindustrie hat heute die erste umfassende, branchenweite Untersuchung der Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Glasherstellung veröffentlicht.
Der Beirat der ZSVR empfiehlt mindestens einen Glas-Sammelplatz pro 1.000 Einwohner sowie Investitionen in Schallschutz und Sauberkeit für eine höhere Akzeptanz.
Die Reiling Unternehmensgruppe ist ein Recyclingspezialist für Glas, Kunststoff (PET), Holz und Photovoltaik-Module.
Um sich den wachsenden Herausforderungen der europäischen Glasindustrie zu stellen, haben die Schirmbeck und Reiling im vergangenen Jahr eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, die tschechische „SR Glass Recycling s.r.o.“.
Mit der ersten vollumfänglichen Lizenzierungsplattform Österreichs will Interzero die bisher aufwendige Lizenzierung von Verpackungen, Elektroaltgeräten und Batterien vereinfachen. Der neue One-Stop-Shop soll sich insbesondere an KMU und Start-ups aus Österreich und dem Ausland richten, die auf der Plattform alle gesetzlich notwendigen Schritte schnell, kostengünstig und vollständig digital durchführen können.
Rund 112 kg Verpackungen und Altpapier wurden 2023 pro Kopf in Österreich getrennt gesammelt.
Rund 237 Kilogramm Verpackungsmüll pro Kopf fielen im Jahr 2021 hierzulande an, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Angaben der EU-Statistikbehörde Eurostat mitteilt.
Immer mehr Verpackungen sind hochgradig recyclingfähig, die gesetzlichen Recyclingziele werden von den dualen Systemen überwiegend erreicht.
Bürger*innen profitieren von mehr Sauberkeit, Kommunen von gesteigerter wirtschaftlicher sowie ökologischer Performance: Dank der „Smart Collection Plattform“ werden Logistikprozesse in der Altglas-Sammlung optimiert und Kosten sowie CO2-Emissionen gesenkt.
Der Tomra R1 kann mit seiner Multifeed-Funktion bis zu 100 leere Getränkebehälter gleichzeitig aufnehmen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH