Rund 270.000 Tonnen Altglas wurden laut Austria Glas Recycling im Jahr 2022 als Rohstoff an die Glasindustrie geliefert.
Rund 270.000 Tonnen Altglas wurden laut Austria Glas Recycling im Jahr 2022 als Rohstoff an die Glasindustrie geliefert.
Laut Sammelbilanz der Altstoff Recycling Austria (ARA) haben Österreichs Haushalte im vergangenen Jahr 1.042.700 Tonnen Verpackungen und Altpapier getrennt gesammelt.
2021 wurden von den dualen Systemen über sämtliche Materialfraktionen hinweg insgesamt rund 5,9 Millionen Tonnen Verpackungen aus dem privaten Endverbrauch einer Verwertung zugeführt – rund drei Prozent mehr als im Vorjahr.
Das Kreislaufwirtschaftsbarometer der ARA erreicht in diesem Jahr seinen Höchststand.
Mehr Abfall in den Haushalten steht Verringerung bei Gewerbe gegenüber
Um seinen Kunden*innen die einfache und rechtssichere Lizenzierung ihrer auf den deutschen Markt gebrachten Verkaufsverpackungen zu ermöglichen, hat Der Grüne Punkt seinen Online-Shop VerpackGO.com komplett neu aufgestellt.
Bis 2016 verarbeitete Re-Glass mit Hauptsitz in Orosháza und weiteren Standorten in Budapest und Mezőörs sieben bis achttausend Tonnen Flachglas pro Jahr.
Mit einer jährlichen Sortierkapazität von rund 100.000 Tonnen soll eine der modernsten Anlagen Europas entstehen.
2021 wurden österreichweit knapp 267.000 Tonnen Altglas gesammelt, recycelt und zu neuen Glasverpackungen verarbeitet.
„Der Krieg in der Ukraine und der daraus resultierende starke Anstieg von Personal-, Energie- und Dieselkraftstoffkosten belastet die Entsorgungsbranche massiv“, erklärte Dr. Andreas Bruckschen, stellv. Hauptgeschäftsführer des BDE, am Mittwoch bei einer digitalen Veranstaltung des Verbandes zur aktuellen Ausschreibungsrunde.
Im Rahmen ihrer Jahresbilanz-Pressekonferenz erhöht die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) den Druck in Richtung Kreislaufwirtschaft: Pandemie, Krieg und deren wirtschaftliche Auswirkungen durch Versorgungsengpässe, Lieferkettenunterbrechungen oder Teuerungswellen hätten die Grenzen und Verletzbarkeit des traditionellen ökonomischen Systems aufgezeigt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH