In Österreich werden jährlich an die 8,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas verbraucht – was die heimische Wärmeversorgung ebenfalls zu einem Klimakiller macht.
In Österreich werden jährlich an die 8,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas verbraucht – was die heimische Wärmeversorgung ebenfalls zu einem Klimakiller macht.
Hat die Politik den Wert von Circular Economy für den Klimaschutz bereits ausreichend erkannt? Michael Wiener, CEO der DSD-Duales System Holding Deutschlands und Impulsreferent beim 14. Austria Glas ReCIRCLE, stellt die Klimarelevanz von Circular Economy auf eine Ebene mit jener von Energie, Wohnen und Verkehr.
Das indische Start-Up TrashCon hat eine Maschine entwickelt, die Gemischtabfälle in biologisch abbaubare und nicht biologisch abbaubare Komponenten trennt. Es wurde dafür auf der Xynteo Exchange mit dem 50.000 Euro dotierten Xynteo Maker Award ausgezeichnet.
Seit 2016 leistet der Rockster Prallbrecher R1100DS wertvolle Dienste in der Asphalt-, Bauschutt- & Kiesaufbereitung bei der Firma Urschitz in Kärnten und hat mittlerweile 500.000 Tonnen Material produziert.
Den Inhabern von Sun Recycling, Brian Shipp und Andrew Springer, war vor allem die Maximierung der Effizienz ihres Betriebs wichtig, als sie kürzlich bei Midlantic Equipment einen neuen Sennebogen 818 Raupe-Umschlagbagger kauften.
Die E-Waste World Conference & Expo ist eine zweitägige internationale Konferenz, die sich mit den aktuellen Entwicklungen bei Recyclingtechnologien, Rückgewinnungslösungen, nachhaltigen Materialien, ungefährlichen Stoffen und End-of-Life-Strategien für allen Arten von E-Schrott ebenso auseinandersetzt wie mit dem aktuellen Rechtsrahmen und neuen Geschäftsmodellen.
Die Europäische Kommission hat am 04.Oktober 2019 die Einstufung von pulverförmigem Titandioxid als Krebsverdachtsstoff nach der CLP-Verordnung im Rahmen der 14. Anpassung der Verordnung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt (ATP) im Rahmen eines delegierten Rechtsaktes beschlossen.
Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) fordert, das Potenzial von Recycling in Europa verstärkt auszuschöpfen, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.
Das finnische Unternehmen Neste hat am 7. Oktober offiziell seine deutsche Niederlassung in Düsseldorf eröffnet, die gleichzeitig als weltweite Zentrale für den neuen Geschäftsbereich „Renewable Polymers & Chemicals“ fungieren soll.
Die Initiative Circular Economy Transition hat die Bewerbungsphase für die zweite Auflage des Circular Economy Incubator eröffnet.
Bei der Nachhaltigkeitsbewertung von GRESB (Global Real Estate Sustainability Benchmark) erreichte Saubermacher unter den geprüften Unternehmen aus der Umweltbranche nach 2018 erneut weltweit den 1. Platz.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH