Wie die Deutsche Industriebank berichtet, brachen die Weltrohstoffpreise im März auf Dollar-Basis gerechnet um knapp 30 % ein.
Wie die Deutsche Industriebank berichtet, brachen die Weltrohstoffpreise im März auf Dollar-Basis gerechnet um knapp 30 % ein.
Der VDM-Geschäftsklimaindex ist zu Beginn des zweiten Quartals 2020 kräftig gefallen. Die Unternehmen beurteilen sowohl ihre aktuelle Geschäftslage als auch ihre Geschäftsperspektiven sehr kritisch.
Der neue Rutschensortierer Steinert Cchutec soll das sensorgestützte Portfolio für die Sortierung von Nichteisen-Metallen abrunden und eine Sortierbarkeit von Schwermetallen bis zu 5 mm ermöglichen.
Die konjunkturelle Lage der NE-Metallindustrie trübt sich vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus ein.
Der HWWI-Gesamtindex fiel im Februar um 12,2 % (US-Dollarbasis), die Rohölpreise sind um 13,5 % gesunken. Auf den Märkten für Industrierohstoffe ermittelt das Institut einen Preisrückgang um 5,8 %.
Die Weltgesundheitsorganisation stuft den COVID-19 als globale Pandemie ein und die internationalen Rohstoffmärkte halten den Atem an.
Am 9.3. hat die Pyral AG an ihrem Standort in Mittweida wieder die Produktion aufgenommen.
Die Weltrohstoffpreise sanken im Februar auf Dollarbasis gerechnet um 12 %. In Inlandswährung gerechnet war der Preisrückgang mit 10,7 % etwas geringer.
Laut den vorläufigen Zahlen von Destatis importierte Deutschland im vergangenen Jahr mit 4,12 Millionen Tonnen 4,6 Prozent weniger Schrott als 2018. In diesem Jahr wurden 4,32 Millionen Tonnen eingeführt.
Der Batterierecycler Accurec kritisiert den jüngsten Entwurf des Batteriegesetzes: Der Entwurf zur Anpassung konzentriere sich nur auf die Korrektur wettbewerbsverzerrender Rahmenbedingungen zwischen herstellereigenen Rücknahmesystemen.
In Ihrem Pressegespräch am 19. Februar 2020 in Pforzheim zeichnet die Fachvereinigung Edelmetalle ein differenziertes Bild der Branchenentwicklung im vergangenen Jahr.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH