Ein Umschlagbagger von Fuchs und ein Raupenbagger von Hitachi standen im Mittelpunkt, als am Flughafen Schwerin-Parchim zwei Flugzeuge vom Typ A340-600 der Fluggesellschaft China Eastern Airlines rückgebaut wurden.
Ein Umschlagbagger von Fuchs und ein Raupenbagger von Hitachi standen im Mittelpunkt, als am Flughafen Schwerin-Parchim zwei Flugzeuge vom Typ A340-600 der Fluggesellschaft China Eastern Airlines rückgebaut wurden.
Rund 200 Gäste kamen zum diesjährigen parlamentarischen Abend metals meet politics der Nichteisen-Metallindustrie ins Berliner ewerk am 12. Februar.
Das Jahr fing an und fühlte sich an wie eine abgeschlossene To-do-Liste.
Der HWWI-Rohstoffpreisindex ist im Januar durchschnittlich um 3,3 % (Eurobasis: -3,2 %) im Vergleich zum Vormonat gefallen und notierte bei 112,1 Punkten (Eurobasis: 112 Punkten).
Wie die deutsche Industriebank (IKB) berichtet, sanken die Weltrohstoffpreise im Januar auf Dollar-Basis gerechnet um 3,3 %. Infolge der leichten Abwertung des Euro zum US-Dollar sei der Rückgang in Inlandswährung leicht geringer ausgefallen.
So hart wie Stahl, so leicht wie Aluminium: Der russische Aluminium-Hersteller JSC Aluminium Alloys hat sich auf Aluminiumlegierungen spezialisiert, die in Podolsk nahe Moskau gefertigt werden.
Neste und der Outotec geben die Einsatzfähigkeit von „MY Renewable Isoalkane“ als vollständig biobasiertes Verdünnungsmittel für die Metallgewinnung in hydrometallurgischen Prozessen bekannt.
Der VDM-Geschäftsklimaindex ist zu Beginn des Jahres 2020 lediglich um 0,5 Punkte zurückgegangen. Zuvor war der Index seit dem 3 Quartal 2018 mit deutlichen Raten gesunken.
Das Brikettieren von Schleifschlamm kann sich mehrfach lohnen. Anstatt für die Entsorgung viel Geld zu zahlen, lassen sich Kühlschmierstoffe und Öle zurückgewinnen. Zudem entstehen kompakte, weitgehend entölte Metallbriketts.
Um Luftemissionen bei der Aufbereitung von metallischen Abfällen zu reduzieren, fördert das Umweltministerium eine trockene Abscheidetechnik, die beim Betreiber Theo Steil in Trier zum Einsatz kommt.
Die achte Generation des Funkenspektrometers Spectromaxx von SPECTRO Analytical verfügt laut Hersteller über die iCAL 2.0-Kalibrationslogik.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH