Die Weltrohstoffpreise stiegen im Verlauf des Junis leicht an. In Dollar gerechnet betrug der Anstieg knapp 2 %.
Die Weltrohstoffpreise stiegen im Verlauf des Junis leicht an. In Dollar gerechnet betrug der Anstieg knapp 2 %.
Die Notierungen an der Londoner Metallbörse haben in den letzten Tagen merklich nachgegeben.
Aluminium-Verbundmaterialien erschließen neue Potentiale bei Ressourceneffizienz und Klimafreundlichkeit: Sparsamer Materialeinsatz, geringes Gewicht sowie hervorragende Produkt- und Verarbeitungseigenschaften sorgen für stetig steigende Beliebtheit von Alu-Verbundprodukten.
Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) und Aluminium Deutschland (AD) distanzieren sich von der Art der Durchführung und von Teilergebnissen der Studie „Analyse, Bewertung und Optimierung des Recyclings von legierten Metallschrotten (Opti-Met)“, die vom Umweltbundesamt (UBA) in Kürze veröffentlicht werden soll.
Am 17. Juni erfolgte der Spatenstich für eine der größten internationalen Investitionen im US-Bundesstaat Georgia: Die Hamburger Aurubis AG baut dort die erste Sekundärhütte für Multimetall-Recycling in den USA.
Nach über 3.000 Stunden Entwicklungszeit und mehr als 10.000 Teststunden hat das italienische Unternehmen Mantovanibenne auf der IFAT eine kraftvolle neue Schrottschere präsentiert.
Bei der Anreicherung Seltener Erden werden umweltgefährdende Chemikalien eingesetzt. HZDR-Forscher*innen nutzen deshalb einfache Magnete, um Seltenerd-Ionen aus Lösungen einzufangen.
Die Weltrohstoffpreise reduzierten sich im Mai 2022 auf breiter Front, meldet die Deutsche Industriebank (IKB): Auf Dollarbasis sanken diese zum Vormonat um 2,7 %, was sich in fast allen Industrierohstoffen zeigte.
In einem Projekt der TU Bergakademie Freiberg wird erforscht, wie Grubenwasser und -schlämme nicht nur gereinigt, sondern auch zur Quelle für Sekundärrohstoffe wie Aluminium oder Zink werden können.
Auf der Jahrestagung des Bureau of International Recycling haben alle Divisionen die Pläne der EU-Kommission für eine stärkere Regulierung der Abfallverbringung kritisiert: Eine Einschränkung des Handels gefährde die Unternehmen und das Recycling.
Tom Eng, Leiter von Tomra Recycling, hielt am 23. Mai auf der BIR World Recycling Convention in Barcelona einen Vortrag zum Thema „Closing the loop on aluminum – challenges and opportunities“.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH