Die Situation in der Branche der Alttextilbetriebe spitze sich dramatisch zu, erklärt die Gemeinschaft für textile Zukunft (GftZ). Das betreffe die Sammler, aber insbesondere auch die Sortier- und Verwertungsbetriebe.
Die Situation in der Branche der Alttextilbetriebe spitze sich dramatisch zu, erklärt die Gemeinschaft für textile Zukunft (GftZ). Das betreffe die Sammler, aber insbesondere auch die Sortier- und Verwertungsbetriebe.
Neben dem klassischen Edelstahlbehälterbau ist Stallkamp nun auch im Bereich des Hochbehälterbaus tätig. Insbesondere für industrielle Biogasanlagen als Teil von Abfallaufbereitungsanlagen sind die ständig gerührten Behälter (Continuous Stirred Tank Reactors) interessant.
Der Materialvielfalt am Platz begegnen und vorausschauende Investitionen tätigen – unter diesen beiden Gesichtspunkten hat sich das auf Recycling spezialisierte Unternehmen A. Menshen GmbH & Co. KG in Werdohl, Nordrhein-Westfalen, für zwei weitere Umschlagmaschinen von Sennebogen entschieden.
Bereits seit über 20 Jahren beschäftigt sich das Familienunternehmen P.U.H. Kondzłomex Szymon Woźny mit der Sammlung und dem Recycling von Sekundärrohstoffen wie beispielsweise Altpapier und Folie.
Mit großer Sorge sieht der bvse, dass eine Vielzahl von kommunalen Wertstoffhöfen derzeit ganz geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet sind.
Der Zerkleinerungsspezialist Vogelsang will Kommunen und Abwasserbetriebe mit einem Vermietungsmodell für seine Abwasser- Zerkleinerungslösungen helfen.
Mit den im Mai auf den Markt kommenden Inventhor Type 6 und dem Methor präsentiert Doppstadt zwei neue Walzenzerkleinerer.
Currenta, Dienstleister für Chemieanlagen, setzt auf das Elektronische Abfallinformations- und Abwicklungs-System (Elias) von Axon Ivy.
Mit einer maximal genehmigten Durchsatzleistung von 205 000 Tonnen pro Jahr ist sie eine der größten ihrer Art in Deutschland. Daher gilt sie auch als Flaggschiff der Amand-Gruppe und ihrer Umwelt- und Entsorgungssparte: die SBS-Anlage.
Anders als im automobilnahen Maschinenbau berichten die Anbieter von Abfall- und Recyclingtechnik sehr gute Auftragseingänge.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat in seiner Antwort auf ein ITAD-Positionspapier die Einstufung der thermischen Abfallbehandlung als systemrelevante Entsorgungsinfrastruktur bestätigt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH