Im Rahmen des von der EU-geförderten Projekts ICEBERG wurde Rampf Eco Solutions beauftragt, chemische Lösungen für das Recycling von Baustoffen zu entwickeln.
Im Rahmen des von der EU-geförderten Projekts ICEBERG wurde Rampf Eco Solutions beauftragt, chemische Lösungen für das Recycling von Baustoffen zu entwickeln.
Bioabfall leidet nach wie vor unter Störstoffen, die zum Beispiel als Plastik, Glas oder Metall von den Bürgern mit in die Biotonnen geworfen werden.
Ein Online-Seminar des Grünen Punkts informierte über Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffrezyklaten.
Doppstadt Systemtechnik wird zum 1. Juni 2021 in Allreco umbenannt. Mit der Umfirmierung soll das Unternehmen als eigenständige Marke für die Entwicklung stationärer Recyclinglösungen etabliert werden.
Als unverzichtbarer Teil der kritischen Infrastruktur habe die Abfall- und Ressourcenwirtschaft die Herausforderungen der Corona-Krise gut meistern und ihre Zuverlässigkeit beweisen können, meldet der VÖEB im Rahmen seiner Bilanz für 2020.
Für Frosch hat Werner & Mertz einen Konsumentenpreis gewonnen: Verbraucher wählten die Produkte der Reinigungsmittelreihe zur nachhaltigsten Marke Deutschlands.
Die Shredder-Extruder-Kombination des Recyclingtechnologieanbieters Pure Loop punktet als ideale Lösung für das Recycling von herausforderndem Produktionsabfall.
Die große Mehrzahl der mineralischen Stoffe, die bei Abbrucharbeiten anfallen sind für eine Deponierung viel zu schade. Vielmehr können sie zu neuen qualitäts- und gütegeprüften Rohstoffen wiederaufbereitet werden, die in vielen wichtigen Anwendungen zum Einsatz kommen.
Alpla UK, ein Tochterunternehmen der Alpla Group, kooperiert zukünftig mit dem britischen Abfallwirtschaftsunternehmen Biffa.
Bauen im Bestand liegt im Trend. Grund dafür sind mitunter steigende Immobilienpreise und wachsender Baulandmangel. Gleichzeitig gewinnt die Modernisierung von Gebäuden zunehmend an Bedeutung.
Tom Eng, Senior Vice President und Leiter von Tomra Recycling, betrachtet einige der aktuellen Änderungen in der europäischen und internationalen Abfallgesetzgebung und hebt hervor, welche Implikationen sich daraus für in der Abfallindustrie tätige Unternehmen ergeben.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH