Ein PE-Etikett aus 100 Prozent PCR mit Wash-off-Haftkleber hat den österreichischen „Green Packaging Star“ gewonnen. Das Gemeinschaftsprojekt wurde zuvor bereits mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet.
Ein PE-Etikett aus 100 Prozent PCR mit Wash-off-Haftkleber hat den österreichischen „Green Packaging Star“ gewonnen. Das Gemeinschaftsprojekt wurde zuvor bereits mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet.
Recyfy stellt die neue Generation des Marktplatzes 2.0 für den digitalen Handel von Altpapier vor. Der Marktplatz 2.0 soll den Zugriff auf neue Handelspartner und zusätzliche Funktionen bieten, die Kunden eine größere Unterstützung im Ein- und Verkauf von Altpapier ermöglichen sollen.
Lindner feierte am 18. September 2020 den Spatenstich für sein neues Werksgelände. Das Unternehmen investiert in einen über 45.000 Quadratmeter umfassenden neuen Standort mit Produktionsanlage.
Durch neue Richtlinien steigt das Sammelaufkommen an PET-Flaschen an, was dazu führt, dass Full-Service immer wichtiger wird. Der Kunststoffrecycler Reiling deckt die ganze Leistungspalette ab: von der Sammlung über die Aufbereitung von der Flasche zu Flakes bis hin zu den Endprodukten.
Eine neue Ballenpresse bietet hohe Kapazität bei besonderer Kosteneffizienz. Eine Maschine vom Typ MP 270 MH kann dadurch mehrere kleinere Ballenpressen ersetzen, meldet der Hersteller – bei deutlich geringeren Kosten.
Wie kann man Reststoffe wie Gülle, Abwasser oder Lebensmittelreste nutzbar machen, um aus ihnen Energie zu gewinnen? Diese Frage wollen Ingenieure der FH Münster in einem Interreg-Projekt mit der niederländischen Firma Cornelissen Consulting Services (CCS) beantworten.
Als erster deutscher Hersteller melden die Ziegelwerke Leipfinger-Bader (Niederbayern), ab sofort einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für ihre massiven Mauerziegel zu gewährleisten.
Das BMU unterstützt die Papierfabrik Palm bei der Investition in eine umweltfreundliche Papiermaschine mit innovativer Trocknungstechnologie. Das Unternehmen ist im Bereich der Papier- und Verpackungserzeugung mit Produktionsstandorten in Deutschland und Europa aktiv.
Sabic hat eine Partnerschaft mit Elkamet Kunststofftechnik bekanntgegeben, ein Hersteller von extrudierten technischen Profilen für die Beleuchtungsindustrie. Elkamet will auf zertifizierten erneuerbaren Rohmaterialien basierendes Lexan-Polycarbonat von Sabic in mehreren Endanwendungen einsetzen.
Im Herbst 2020 beginnt der Bau einer Biogasanlage in Südkorea, meldet Weltec Biopower. Die Anlage entstehe 60 Kilometer nördlich von Seoul und solle Lebensmittelabfälle vergären, unter anderem aus Haushalten der Region.
In Breisach soll in den nächsten Jahren eine neue Pilotanlage zur Klärschlammverbrennung entstehen, die den im Schlamm enthaltenen Phosphor zurückgewinnt. Die Anlage wird vom baden-württembergischen Umweltministerium gefördert.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH