Anzeige

Pappe

  • Zwei spanische Regionen setzen eine Ergänzung im Abfallgesetz in die Tat um, welche ein Recycling „Made in Europa“ fördert. Der Stadtrat von Fuenlabrada und der Städte- und Gemeindebund der Costa del Sol haben zugesichert, Papier und Pappe in Spanien beziehungsweise in der EU verwerten zu lassen. Das teilt der spanische Verband der Zellstoff- und Papierfabriken ASPAPEL mit.

  • Im Jahr 2011 hat Europa 10,3 Millionen Tonnen Altpapier exportiert. Nach Auskunft des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Instituts (HWWI) gingen 95 Prozent der europäischen Exporte in den asiatischen Raum. Allerdings würden die hohen Transportkosten in Relation zum Warenwert bedingen, dass der innereuropäische Handel von weit größerer Bedeutung ist.

  • Insgesamt erfreuliche Zahlen legt die österreichische Zellstoff- und Papierindustrie bei ihrer Jahrespressekonferenz vor. „Die Produktion von Papier, Karton und Pappe konnte 2012 um 2,1 Prozent auf 5 Millionen Tonnen gesteigert werden“, sagte Wolfgang Pfarl, Präsident der Austropapier. Damit bricht Österreich mit dem gesamteuropäischen Trend.

  • Die Papier- und Pappe-Produktion in den Mitgliedsstaaten der Confederation of European Paper Industries (CEPI) ist 2012 um rund 1,7 Prozent zurückgegangen. Das teilt der Verband der Europäischen Papierindustrie mit. Auch der Einsatz von Recyclingpapier bei der Herstellung ist zurückgegangen, und zwar zwischen 1 Prozent und 1,5 Prozent

  • Anzeige
  • Für alle Papier-Sorten erwartet der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) für 2012 einen Produktionsrückgang. Dieser liegt bei 1 Prozent bei einer Gesamtmenge von 22,5 Millionen Tonnen Papier, Karton und Pappe. Auch der Umsatz werde mit knapp 15 Milliarden Euro voraussichtlich um 4 bis 5 Prozent unter dem Vorjahr liegen

  • Die Kosten für das duale System sind seit 1998 bis heute um zwei Drittel gesunken. Das teilt die Duales System Holding (DSD) mit. Kosteten die Getrenntsammlung und das Recycling von Verpackungen damals rechnerisch noch 26 Euro pro Bundesbürger und Jahr, seien es heute weniger als 10 Euro.

  • Von Januar bis August 2012 haben die deutschen Papierfabriken 10,779 Millionen Tonnen Altpapier eingesetzt. Das geht aus der aktuellen Statistischen Kurzinformation des Verbands Deutscher Papierfabriken (VDP) hervor. Gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum sei das 0,4 Prozent weniger Altpapier.

  • In der Nacht zum Freitag konnte in der zweiten Verhandlungsrunde der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie ein Tarifabschluss für die rund 100.000 Beschäftigten erzielt werden. Ihnen winkt eine Lohn- und Gehaltserhöhung. Die Gewerkschaft Verdi feiert das als „Erfolg der Beschäftigten“.

  • Anzeige
  • Das Recycling von Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton ist so lukrativ, dass der Stoffstrom aus der Verpackungsverordung herausgenommen werden kann. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link