Anzeige

Österreich

  • Die Palfinger AG hat für den 3. November eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Durch Kapitalmaßnahmen solle die Flexibilität in Hinblick auf die Finanzierung des weiteren Wachstums erhöhen werden können, wie der österreichische Hersteller hydraulischer Hebe- und Ladevorrichtungen mitteilt. Konkret solle der Vorstand solle zum Rückkauf von Aktien von bis zu 10 Prozent des Grundkapitals ermächtigt werden.

  • Die Altstoff Recycling Austria (ARA) fährt ab 1. Januar 2012 die Lizenztarife für Verpackungen erneut deutlich herunter. Die Tarifreduktionen fallen nach Angaben des österreichischen Verpackungssammelsystems durchaus üppig aus: Im Durchschnitt ersparen sich Unternehmen rund 9 Prozent gegenüber 2011. Das führe zum niedrigsten Tarifniveau seit Bestehen der ARA.

  • Die kanadische Botschaft in Wien hat die AMAG Austria Metall AG mit dem „Go for Gold Award“ 2011 ausgezeichnet. Den Preis habe der österreichische Produzent von Primäraluminium und Aluminiumguss und -walzprodukten für die Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Kanada und Österreich durch seine Beteiligung an der größten Elektrolyse in Kanada, Alouette, erhalten. Die AMAG habe eigenen Angaben zufolge direkten Zugriff auf 20 Prozent der jährlichen Produktion.

  • Durch den Einsatz von Sekundärrohstoffen hat die Scholz Gruppe 1,3 Millionen Tonnen CO2 in Österreich im vergangenen Jahr eingespart. Das sagte Oliver Scholz, Vorstand des Stahl- und Metallschrottrecyclingunternehmens bei einem Pressegespräch in Linz. „Wir produzieren in Österreich an 16 Standorten eine Verkaufstonnage von 1,1 Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe und erwirtschafteten 2010 einen Umsatz von 380 Millionen. Euro“, ergänzte Manfred Födinger, Geschäftsführer der Scholz Austria GmbH.

  • Anzeige
  • Im Jahr 2009 sind in Österreich 53,54 Millionen Tonnen Müll angefallen. Damit sei der Müllberg innerhalb von fünf Jahren um 500.000 Tonnen kleiner geworden, wie es im Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2011 heißt, den der österreichische Umweltminister Niki Berlakovich kürzlich dem Parlament vorgelegt hat. 14 Prozent der Abfälle wurden demnach verbrannt und 63 Prozent auf andere Weise verwertet.

  • Die Reclay UFH GmbH fordert Politik und Sozialpartner in Österreich auf, bei der Novellierung der Verpackungsverordnung unbedingt auf die Bedürfnisse der Gewerbe- und Industrieunternehmen im eigenen Land einzugehen. Sieben von zehn österreichischen Gewerbe- und Industrieunternehmen wollten im Bereich der Verpackungsentsorgung Wettbewerb, um ihren Anbieter frei wählen zu können. Das ist das Ergebnis einerUmfrage, die die Reclay UFH GmbH durch das Market Institut durchführen ließ.

  • Die Geschäftslage der österreichischen Papierindustrie bleibt von großen Herausforderungen und einem zumeist schwierigen Marktumfeld geprägt. Und das trotz grundsätzlich positivem Trend. „Die Erholung von der Krise 2009 hält erfreulicherweise an, sie hat jedoch für weite Teile der Branche deutlich an Tempo verloren“, sagt Oliver Dworak, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie, Austropapier. „Dazu kommt, dass alle Unternehmen mit hohen Rohstoff- und Energiekosten kämpfen.“ Austropapier warnt ebenfalls vor einer einseitigen Kostenbelastung des Altpapier-Recyclings.

  • Die PET to PET Recycling Österreich GmbH baut ihre Recyclinganlage für PET in Müllendorf aus. Pet to Pet investiere eigenen Angaben zufolge 550.000 Euro in einen funktionierenden Verpackungskreislauf und habe damit den nächsten Ausbauschritt vollendet. Im August, genau fünf Jahre nach der Grundsteinlegung der PET to PET Recycling Österreich GmbH, wurde die neue Flaschensortieranlage gestartet.

  • Anzeige
  • Verpackungssammler Austria Glas Recycling (AGR) verzeichnet positive Halbjahresbilanz:
    Von Januar bis Juni 2011 konnten 113.000 Tonnen Glasverpackungen österreichweit gesammelt werden, so das Unternehmen. Das sei ein Plus von rund einem Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link