Anzeige

nachhaltig

  • Die meisten EU-Mitgliedsstaaten werden trotz guter Fortschritte noch außergewöhnliche Anstrengungen unternehmen müssen, um bis 2020 das Ziel einer 50-Prozent-Recyclingquote erreichen zu können. Das machte das Europäische Themenzentrum für nachhaltigen Verbrauch und Produktion bei der „Halbzeitkonferenz“ des R4R-Projektes deutlich.

  • Städte sind zentrale Orte des Ressourcenverbrauchs: Die Schaffung hocheffizienter Kreisläufe kann zur Minimierung des Ressourcenverbrauchs beitragen. Doch wie sieht eine „Kreislaufstadt“ aus, denn Integrierte Konzepte für eine Kreislaufstadt existieren noch nicht. Das Umweltbundesamt (UBA) hat dazu eine Studie in Auftrag gegeben, die die „Kreislaufstadt 2030“ beschreibt.

  • Umicore wurde zum nachhaltigsten Unternehmen im „Global 100 Most Sustainable Companies“-Index gekürt. Corporate Knights, das den Index veröffentlicht, begründet die Wahl damit, dass Umicore 2013 die Spitze im Gesamtranking aufgrund seiner starken, übergreifenden Nachhaltigkeitsleistung erlangt habe.

  • Anzeige
  • Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH wollen künftig im Hochschulbereich enger zusammenarbeiten. Die Generalsekretärin des DAAD, Dr. Dorothea Rüland, und Dr. Christoph Beier, stellvertretender Vorstandssprecher der GIZ, haben dazu eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Ziel sei es, Effizienz und Wirksamkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit weiter zu steigern und Synergien noch besser zu nutzen.

  • Als erste Bundesbehörde hat das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren am Montag eine E-Tankstelle in Bonn in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurde auch die der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung offiziell eröffnet. Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe weihte die Anlage ein. Sie begrüßte die Initiative und betonte, dass die Eröffnung keine unbedeutende Kleinigkeit sei. „Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur umweltfreundlichen Fahrzeugnutzung“, sagte Rogall-Grothe.

  • Anzeige
  • Die PET to PET Recycling Österreich GmbH blickt gut gelaunt ins neue Jahr. Denn die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf laufe auch 2012 auf Hochtouren: Seit dem Bestehen der Anlage wurden den Angaben zufolge insgesamt über 75.000 Tonnen PET-Flaschen recycelt. Allein im vergangenen Jahr seien es über 17.000 Tonnen gewesen, die als Recyclat der Wiederverwendung in Getränkeverpackungen zugeführt worden sein. Anfang 2012 werde nun die Dreimilliardste PET-Flasche einem nachhaltigen Ressourcen-Kreislauf zugeführt.

  • Ende des Jahres endet die Kampagne der Initiative Pro Recyclingpapier „Jetzt umstellen“. Teilgenommen haben laut IPR über 100 Unternehmen aller Größen und Branchen, die auf öffentlichen Foren sowie über Medien und Facebook gewürdigt wurden. Die Vielzahl der Kampagnenteilnehmer verdeutliche, dass Verantwortung für Klima- und Ressourcenschutz nicht delegiert, sondern dass jedes Unternehmen selbst aktiv werden könne. Die Umsteller-Unternehmen handelten denn auch getreu dem Motto „nicht reden, sondern handeln“ und hätten mit der Umstellung auf Recyclingpapier selbst die Initiative ergriffen.

  • Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) hat mit einem Festakt sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Bundesumweltminister Norbert Röttgen würdigte bei der Feier in Berlin die Verdienste der Branche: „Die Entsorgungswirtschaft ist eine der stärksten Wachstumsbranchen Deutschlands. Der BDE hat als europaweit größter Branchenzusammenschluss entscheidend dazu beigetragen, dass sich Deutschland auf dem Weg zu einer modernen Kreislaufwirtschaft befindet.“

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link