Anzeige

Kupfer

  • Im Gegensatz zum vergangenen Jahr wird es 2013 höchstwahrscheinlich einen Produktionsüberschuss geben. Die International Copper Study Group (ICSG) erwartete bei ihrer Frühjahrstagung in Lissabon Ende vergangener Woche einen Überschuss von rund 415.000 Tonnen. Auch für 2014 prognostiziert die ICSG einen Überschuss.

  • Die Ausgleichszahlungen des Regionalen Abfallverbandes Oberlausitz-Niederschlesien (RAVON) an die Thermische Abfallbehandlung Lauta (T.A. Lauta) schießen in die Höhe. Für 2012 geht die Landesregierung von 3,1 Millionen Euro aus. Das geht aus der Antwort von Sachsens Umweltminister Frank Kupfer auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Landtagsabgeordneten Gisela Kallenbach hervor.

  • Die globalen Kapazitäten bei der Kupfer-Minenproduktion werden bis 2016 im Durchschnitt um 8 Prozent jährlich zunehmen. Das prognostiziert die International Copper Study Group (ICSG). Damit würden im Jahr 2016 27,7 Millionen Tonnen an Kapazitäten zur Verfügung stehen – das sind 36 Prozent mehr als 2012.

  • Der Aurubis-Konzern hat im Geschäftsjahr 2011/12 das operative Ergebnis vor Steuern trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds von 292 Millionen Euro im Vorjahr auf 296 Millionen Euro steigern können. Das gute Ergebnis wurde im operativen Geschäft unter anderem im Wesentlichen durch höhere Durchsätze bei komplexen Recyclingstoffen getragen.

  • Anzeige
  • Das Produktionsdefizit auf dem globalen Kupfermarkt wird wieder ein Stück größer. Im Juli betrug das Defizit 23.000 Tonnen, wie die International Copper Study Group (ICSG) auf Basis vorläufiger Daten mitteilt. Insgesamt beläuft sich das Produktionsdefizit in den ersten sieben Monaten dieses Jahres damit auf 524.000 Tonnen.

  • Die Weltmarktpreise von Rohstoffen zeigten sich im letzten Monat uneinheitlich. Während sich die NE-Metalle in US-Dollar bewertet um 10 Prozent (in Euro: 6 Prozent) verteuert hätten, sei der Index für Eisenerz und Stahlschrott um 6,4 Prozent (in Euro: – 9,8 Prozent) gesunken. Das berichtet das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI).

  • Die deutsche Buntmetallindustrie belebte sich zwar im ersten Quartal 2012 – nach dem schwachen Vorjahresausklang, konnte das Niveau im zweiten Quartal 2012 allerdings nicht halten. Zu dieser Einschätzung kommt die WirtschaftsVereinigung Metalle in ihrem Quartalsbericht.

  • Anzeige
  • Im Mai herrschte auf dem globalen Markt für raffiniertes Kupfer ein Produktionsdefizit von 21.000 Tonnen. Das geht aus den vorläufigen Daten hervor, die die International Copper Study Group (ICSG) veröffentlicht hat. Saisonal bereinigt, verzeichnet die ICSG jedoch einen Überschuss von 42.000 Tonnen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link