Anzeige

Kupfer

  • Schuld seien der Wartungs- und Reperaturstillstand der Hütte in Hamburg sowie die schwachen Märkte für Altkupfer- und Schwefelsäure. Der Kupferkonzern Aurubis hat das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2013/14 daher mit einem Ergebnis vor Steuern von minus 2,5 Millionen Euro abgeschlossen

  • Anzeige
  • Das operative Ergebnis vor Steuern von Aurubis ist im Geschäftsjahr 2012/2013 deutlich niedriger als im Vorjahr: 111 Millionen statt 296 Millionen Euro beträgt nach Firmenangaben das EBT. Als Gründe für das schlechte Ergebnis nennt Aurubis gleich mehrere Aspekte.

  • Ein Minus von 8 Millionen Euro: Dieses operative Ergebnis vor Steuern gibt der Kupferkonzern Aurubis für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 bekannt. Gründe für die negativen Zahlen sind laut Unternehmen stark gesunkene Metallpreise und schwache Altkupfer- und Säuremärkte. Produktion und Nachfrage hätten sich hingegen gut entwickelt.

  • Im März herrschte auf dem Markt für Raffinade-Kupfer ein Überschuss von rund 100.000 Tonnen. Das teilt die International Copper Study Group (ICSG) mit. Grund für den Überschuss sei die schwache Nachfrage der großen Verbraucherregionen gewesen. Auch für die ersten drei Monate insgesamt ergibt sich ein Überschuss.

  • Anzeige
  • Der bayerische Umweltminister Marcel Huber hat den Startschuss für die Sondersammelaktion „Handy, Laptop & Co. clever entsorgen“ gegeben. Bei der Sammelaktion im vergangenen Jahr konnten innerhalb von drei Monaten rund 70.000 Althandys gesammelt werden – die bisher größte Handysammelaktion eines Bundeslandes in ganz Deutschland.

  • Der VDI will mit einer neuen Richtlinie dazu beitragen, dass das zunehmende Recycling von Kupfer die Gesundheit nicht gefährdet und Umweltbelastungen minimiert werden. Blatt 2 der Richtlinie VDI 2102 beschreibt den aktuellen Stand der Technik von Kupfer- und Kupferlegierungsschmelzanlagen sowie der geeigneten Emissionsminderungsmaßnahmen.

  • Im Januar schwächelte die offensichtliche Raffinade-Kupfer-Nachfrage in den großen Verbraucherregionen. Daher verzeichnet die International Copper Study Group (ICSG) für diesen Monat einen Produktionsüberschuss von 70.000 Tonnen. Saisonal bereinigt reduziert sich der Überschuss auf 25.000 Tonnen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link