Nach Angaben der Messegesellschaft besuchten etwa 142.000 Menschen aus knappp 170 Ländern die Messe, die heute zuende ging.
Nach Angaben der Messegesellschaft besuchten etwa 142.000 Menschen aus knappp 170 Ländern die Messe, die heute zuende ging.
Die auf der IFAT von Lindner vorgestellten Lösungen umfassen die Herstellung von Ersatzbrennstoff, die Aufbereitung von Altholz und Altmetall sowie das mechanische als auch das chemische Kunststoffrecycling.
Der aktuellen „Aktion Biotonne Deutschland“ gelingt die Halbierung des Kunststoffanteils im getrennt gesammelten Bioabfall.
Der Auftritt der Berliner Stadtreinigung (BSR) auf der IFAT steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von „Zero Waste“ („Null Verschwendung“).
Auf der IFAT suchen Kunststoffhersteller, Recycler und Umweltorganisationen gemeinsam nach Lösungen, um eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu ermöglichen.
Sesotec will auf der IFAT die neueste KI-Technologien NIR-Ai und OBJECT-Ai vorstellen.
Auf der IFAT dreht sich für Covestro alles um Abfallmanagement und Recyclingtechnologien.
Der Verband präsentiert sich mit 15 Mitausstellern wieder in der Halle A6.
Das auf der IFAT zu sehende Facility Dashboard soll über eine zentrale Ansicht der Sortierleistung für Abfallsortieranlagen verfügen.
Im Fokus der IFAT steht in diesem Jahr besonders das Thema „Digitalisierung in der Kommunaltechnik und Abfallwirtschaft“, das in Smart Cities – vor allem in der Abfallentsorgung und Stadtreinigung – eine immer wichtigere Rolle spielt.
Faun will insgesamt 12 Fahrzeuge auf der IFAT zeigen. Acht Fahrzeuge nehmen an den täglichen Live-Shows „Trucks in Action“ teil.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH