Newsarchiv
-
Der Absatz von Behälterglas in Tonnen ist in der ersten Jahreshälfte mit einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gewachsen. Der Absatz im Inland blieb mit 0,0 Prozent stabil, im Ausland steigerte er sich um 2,7 Prozent.
-
Das Bundesumweltministerium fördert ein Pilotprojekt zur Rückgewinnung von Phosphor aus der Klärschlammverbrennung. Mit dem Pilotprojekt der Hamburger VERA Klärschlammverbrennung GmbH sollen jedes Jahr ca. 1.600 Tonnen Phosphor aus Klärschlammasche zurückgewonnen werden.
-
Der 6. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg (Kongress BW) am 18. und 19. Oktober lädt zum Blick- und Richtungswechsel in der Stuttgarter Liederhalle ein.
-
Die mtm plastics GmbH zeigt auf der kommenden Fakuma in Friedrichshafen (17. bis 21. Oktober 2017) mit Purpolen ein sortenreines Regranulat für den Einsatz auch in anspruchsvollen Endverbraucher-Produkten.
-
Führende Unternehmen in Großbritannien starten Initiative zum Recycling gebrauchter Pappbecher
-
Forscher der Empa und der ETH haben vielversprechende Ansätze entdeckt, wie man Batterien aus Abfall-Graphit und Schrott-Metallen herstellen könnte.
-
Der Bericht gibt Auskunft über die Strategie und ihre Herleitung, über Kennzahlen, Maßnahmen und weitere Planungen. Im Vorfeld wurden Kunden, Verbraucher und andere Stakeholder befragt, was sie in Sachen Nachhaltigkeit erwarten. Die Antworten sind in die Nachhaltigkeitsstrategie eingeflossen.
-
Der Geschäftsführende Präsident des BDE, Peter Kurth, hat heute dem scheidenden Vorsitzenden des Regionalverbandes West, Ernst-Peter Rahlenbeck (Lobbe Holding GmbH & Co. KG), für dessen langjährige Verbandsarbeit gedankt und sein Wirken für die gesamte Branche und den Verband gewürdigt.
-
Die Becker & Brügesch Entsorgungs GmbH in Bremen setzt auf den Elektroradlader WL20e von Wacker Neuson.
-
Noch immer ist nicht klar, welche dualen Systeme die Verursacher der Mengendifferenzen 2015 und 2016 waren. Belland Vision hat nun für beide Jahre die Bescheinigungen des System-Wirtschaftsprüfers eingeholt.
-
Der Entwurf für die neue Antidumping-Grundverordnung greift die Bedenken der Industrie größtenteils auf. Nun komme es laut der WV Metalle darauf an, dass die WTO die Regelung anerkennt.
-
Im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung lud der USV am 14.09.2017 zum Workshop mit dem Thema „Das Verpackungsgesetz: Anreize für Individualgutachten? Wer definiert die Spielregeln und Leitlinien?“ Der Einladung folgten Sachverständige, Vertreter aus BMUB und Landesministerien, Verbänden wie AGVU und BVE und solche der dualen Systeme.