Newsarchiv
-
Infinitum AS ist die führende Stiftung, die seit 1999 das norwegische Pfandsystem verwaltet. Die Norweger sind Weltmeister bei der Rückgabe von leeren Flaschen und Dosen. In Norwegen können alle Hersteller und Importeure von Getränken in Dosen oder Einwegflaschen (PET) ihre Produkte im Pfandsystem registrieren lassen.
-
Zur K 2025 erweitert Erema das Portfolio um eine leistungsstarke Doppelschnecken-Technologie. Der österreichische Anbieter von Kunststoffrecycling-Lösungen verbindet bei der neuen TwinPro die Vorteile eines Doppelschneckenextruders mit den bewährten Stärken seiner Preconditioning Unit (PCU) im Einsatz von spezifischen Recyclinganwendungen.
-
Am 3. Juni 2025 kamen rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der bvse-Mitgliedsunternehmen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Landesversammlung des bvse-Landesverbandes Ost im Kongresshotel Potsdam zusammen. Zentrales Element der Veranstaltung war die turnusgemäße Neuwahl der Landesvorstände.
-
Konjunkturrisiken haben sich erhöht, die Zuversicht ist gesunken. Die Finanzmärkte zeigen erhöhte Nervosität und die Notenbanken halten sich mit Zinssenkungen zurück. Dies wäre eine passende Zusammenfassung der letzten Wochen, wenn nicht sogar Monate.
-
Die Kunststofferzeugung in Deutschland steigt im ersten Quartal 2025 deutlich. Wie der Industrieverband Plastics Europe Deutschland mitteilt, legt die Erzeugung von Kunststoffen in Primärform saisonbereinigt um 4,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu.
-
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb wurde der Flohr AG aus Neuwied mit einer Ehrenurkunde der bvse-Entsorgergemeinschaft ausgezeichnet.
-
Das Projekt „FolienKreislauf2030“ – begleitet vom Kunststoff-Cluster – analysierte zwei Abfallströme mit hohem Folienanteil. Einer dient als Ersatzbrennstoff in der Zementindustrie, der andere wird thermisch verwertet. Ziel war, die Ströme industriell aufzubereiten und ihre Recyclingfähigkeit zu prüfen. Das Ergebnis stimmt zuversichtlich.
-
Der Kommunalausschuss des Münchner Stadtrats hat sich mehrheitlich für die Einführung der Gelben Tonne ausgesprochen. Aus Sicht des VBSist das eine richtige Entscheidung für mehr Recycling: Die Umstellung der Sammlung auf die Gelbe Tonne bietet die Chance, ein Vielfaches an Wertstoffen im Kreislauf zu halten und zu recyceln als das bisherige Bringsystem – mit entsprechend positiven Folgen für Umwelt und Klima.
-
Anlässlich des Auftakts des ersten Tags der Kreislaufwirtschaft am 5. Juni 2025 in Berlin appelliert der BDE an Politik und Wirtschaft, den Hochlauf der Kreislaufwirtschaft entschlossen voranzutreiben.
-
Stadler Anlagenbau GmbH hat zum 1. Juni Julia Stadler zur Co-Geschäftsführerin ernannt. Dieser Schritt unterstreicht Stadlers langjährige Tradition der Unternehmensführung durch die Familie und seinen zukunftsorientierten, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ansatz. Zur Führungsriege gehören nun die beiden Geschäftsführer Willi und Julia Stadler sowie der kaufmännische Geschäftsführer Claus Maier.
-
Verpackungen
Standardisierte Konformitätserklärung für PPWR erhöht Effizienz entlang der Lieferkette
Zu den Pflichten, die die Packaging and Packaging Waste Regulation, kurz PPWR, für Hersteller und Inverkehrbringer von Verpackungen mit sich bringt, gehört ab August 2026 die Konformitätserklärung. Das ist eine umfassende Selbsterklärung, mit der die Stakeholder belegen, dass ihre Verpackungen den Anforderungen der EU-Verpackungsverordnung entsprechen.
-
Die Zukunft der europäischen Alttextilbranche stand im Mittelpunkt des 12. bvse-Alttextiltags in Stuttgart. Mit klaren Worten und konkreten Forderungen richteten sich die EuRIC-Vertreter Philippe Doliger und Antoine Stilo an Politik und Branche. Ihr Appell: Die EU muss jetzt die richtigen Weichen stellen – für eine funktionierende textile Kreislaufwirtschaft und stabile internationale Absatzmärkte.