Anzeige

Newsarchiv

  • Die UTS Biogastechnik GmbH hat vier Großaufträge für Biogasanlagen in Osteuropa erhalten. Das teilt der Biogasanlagenbauer mit. Die Aufträge hätten ein Gesamtvolumen von nahezu 10 Millionen Euro. Im ersten polnischen Projekt der UTS sollen 115.000 Abfall im Jahr vergoren werden.

  • Die neuen chinesischen Zollvorschriften „No. 21 Announcement from General Administration of Customs“, die am 1. Juni in Kraft getreten sind, sorgen in der Recyclingwirtschaft nach wie vor für Verwirrung, berichtet die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) mit Verweis auf die Tagung des Internationalen Recyclingverbandes BIR in Istanbul.

  • In Berlin und Brandenburg ist das Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg wurden 2008 in Berlin rund 1.436.000 Tonnen und in Brandenburg rund 933.000 Tonnen Abfälle bei den Haushalten eingesammelt. Das entspreche einem Abfallaufkommen aus Haushalten von 418 Kilogramm je Einwohner in Berlin und 370 Kilogramm je Einwohner in Brandenburg.

  • In Nordrhein-Westfalen prüfen derzeit rund 20 Kommunen die Einführung einer kommunalen Wertstofftonne. Die kommunale Interessensvertretung VKS im VKU befürchtet, dass dies zu Auseinandersetzungen mit der privaten Entsorgungswirtschaft und dem Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) führt.

  • Aleris International hat bekannt gegeben dass es nach Chapter 11 des „US bankruptcy code“ Insolvenz angemeldet habe und die Firmenfinanzen reorganisiert werden. Im Zusammenhang mit dem Abschluss des Chapter-11-Verfahrens hat der US-amerikanische Hersteller und Recycler von Aluminium eigenen Angaben zufolge am Mittwoch sein Bezugsrechtsangebot bei einem Betrag von 609 Millionen US-Dollar abgeschlossen.

  • Hydro will an seinem Standort in Karmøy die größte Anlage Norwegens zum Recycling von Aluminium bauen. Das hat der Anbieter vom Aluminium und Aluminiumprodukten angekündigt. Die Anlage soll anfangs eine Kapazität von 35.000 Tonnen haben. Die Gesamtinvestition werde rund 260 Millionen Norwegische Kronen (33 Millionen Euro) betragen.

  • Die Duales System Deutschland GmbH (DSD) hat die gesetzlich vorgeschriebenen Verwertungsquoten 2009 erneut deutlich übererfüllt. Gleichzeitig sind die bei dualen Systemen beteiligten Mengen, aufgrund derer die Verwertungsquoten berechnet werden, gegenüber 2008 gestiegen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel die Berufung von Eric Schweitzer Mitglied des Alba-Vorstands und Vorsitzender des Interseroh-Aufsichtsrats, in den Rat für Nachhaltige Entwicklung angekündigt. Die Berufung soll nun kurzfristig durch Schreiben der Bundeskanzlerin erfolgen und gelte für die kommende dreijährige Berufungsperiode, die im Juli dieses Jahres beginnt. Das hat der Berliner Entsorgungskonzern mitgeteilt.

  • Mit einer Grundsatzposition bezieht der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) Stellung zu den Bioenergie-Ausbauzielen der Bundesregierung: „Wir
    unterstützen die ambitionierten Ausbauziele der Bundesregierung nachdrücklich und fordern, dass alle Bioenergieformen in die Ausbaustrategie einbezogen werden“, erklärte Thorsten Herdan, energiepolitischer Sprecher des VDMA, am Dienstag in Frankfurt.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link