Während es laut der Deutschen Industriebank (IKB) bei Gold, Silber und Platin zu einem Angebotsüberschuss komme, könne die Nachfrage nach Palladium nicht ausreichend bedient werden.
Während es laut der Deutschen Industriebank (IKB) bei Gold, Silber und Platin zu einem Angebotsüberschuss komme, könne die Nachfrage nach Palladium nicht ausreichend bedient werden.
Die globale Kupferminenproduktion ist laut der Deutschen Industriebank (IKB) bis Ende August 2018 um 3 % gestiegen.
Die Zink-Lagerbestände an der LME haben laut der Deutschen Industriebank (IKB) Ende November 2018 noch knapp 0,12 Millionen Tonnen betragen. Damit hätten sich diese in den letzten drei Monaten halbiert.
Die weltweite Primäraluminiumproduktion lag laut IKB Ende Oktober 2018 um knapp 1 % über Vorjahresniveau. Die IKB erwartet für 2018 eine Erzeugung von rund 64 Mio. Tonnen sowie weitere 11 Mio. Tonnen Recyclingaluminium.
Sowohl für Nickel als auch für Ferrochrom und Molybdän sieht die Deutsche Industriebank (IKB) in den kommenden Monaten einen höheren Verbrauch.
Kunststoffrecycling ist und bleibt wichtig – auch für den Metallhandel. Der VDM begrüßt daher die Schaffung der „Plastik Division“ in seinem europäischen Dachverband EuRIC.
Es war definitiv kein gutes Jahr für den NE-Metallhandel. Vertreter mehrerer Unternehmen äußerten sich am Rande einer Tagung in Berlin enttäuscht über die letzten elf Monate.
Das Recycling von Aluminiumverpackungen hat laut GVM in Deutschland auf hohem Niveau weiter zugelegt. Von den im Jahr 2017 im Markt eingesetzten 124.900 Tonnen Aluminiumverpackungen seien 109.000 Tonnen stofflich verwertet worden.
Nespresso ist nach eigenen Angaben das erste Unternehmen, das sich dazu verpflichtet, ausschließlich Aluminium aus nachhaltiger Beschaffung zu verwenden.
Im Verlauf des Oktober 2018 zogen die Weltrohstoffpreise um 1,6 % an, in Inlandswährung gerechnet ergab sich aufgrund der Abwertung des Euro zum US-Dollar ein doppelt so hoher Anstieg (3,1 %), berichtet die Deutsche Industriebank (IKB)
Im November beginnen traditionsgemäß bei vielen Metallhändlern die Verhandlungen über die kommenden Jahresverträge. Allerdings – dass muss man inzwischen einräumen – hat die Bedeutung dieser Gespräche in den letzten Jahren spürbar abgenommen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH