Die Noventiz-Gruppe und Reconomyhaben eine Vereinbarung über den Kauf der operativen Noventiz-Gesellschaften unterzeichnet.
Die Noventiz-Gruppe und Reconomyhaben eine Vereinbarung über den Kauf der operativen Noventiz-Gesellschaften unterzeichnet.
Der bvse und Baustoffrecycling Bayern unterstützen uneingeschränkt die gemeinsamen Empfehlungen der zuletzt befassten Bundesratsausschüsse zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und zur Neufassung der Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV).
Die Pandemie machte es notwendig, dass die Europäische Vereinigung der Gemeinschaften zur Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben (EVGE) ihre diesjährige Jahrestagung mit einer vorgeschalteten Arbeitsausschusskonferenz auf digitalem Weg abgehalten hat.
In unserer sich ständig verändernden Weltwirtschaft können die Preise für Altmetall täglich schwanken. Daher ist es wichtig, dass eine Recyclinganlage Materialien schnell identifizieren und sortieren kann, um rentabel zu sein.
„Es hätte bisher noch viel schlimmer kommen können“, betont ein NE-Metallhändler, der nicht namentlich genannt werden will.
Der neue Zerkleinerer VRZ von Vecoplan zeichnet sich laut Hersteller vor allem durch seinen Rotor aus: Statt mit herkömmlichen Schneidwerkzeugen ist dieser mit sichelförmigen Reißzähnen ausgerüstet.
Im Interview mit Bernd Franken, vom Unternehmen Ecocalor, und bvse-Referent Dr. Thomas Probst diskutiert der bvse, wo derzeit die Schwierigkeiten, Herausforderungen und Chancen der Altreifenverwertung liegen.
Laut der Studie „Aufkommen und Verwertung von PET-Getränkeflaschen in Deutschland 2019“ der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) werden 94 Prozent aller PET-Getränkeflaschen recycelt, die Verwertungsquote liege sogar bei fast 100 Prozent.
Das neue Netzwerk Azur sucht für seine Umfrage zum Altreifen-Recycling vor allem noch Recyling- und Entsorgungsunternehmen.
Im Rahmen der dritten Innovationskonferenz des Deutschen Instituts für Normung (DIN) in Partnerschaft mit Acatech und der Circular Economy Initiative Deutschland diskutierten rund 500 Teilnehmer, wie der Wandel zur Kreislaufwirtschaft gelingen kann.
Das neue Label „Recyclingfähig“ vom Grünen Punkt soll die sehr gute Recyclingfähigkeit einer Verpackung bestätigen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH