Die Lage auf dem Altkleidermarkt ist nach wie vor angespannt; die Aussichten für ein auskömmliches Geschäft auch in den kommenden Monaten düster.
Die Lage auf dem Altkleidermarkt ist nach wie vor angespannt; die Aussichten für ein auskömmliches Geschäft auch in den kommenden Monaten düster.
Die malerische Südküste der Ferieninsel Zypern im August 2020: 40 °C im Schatten und COVID-19 – Es fehlen die Touristen, die normalerweise mitten im Hochsommer die Meeresbrise genießen und der einzige volle Parkplatz ist jener der Mietautos am Flughafen.
Der Industriedienstleister Bilfinger und der Anbieter von Plastik-Recyclingtechnologien Umincorp haben eine Absichtserklärung für eine langfristige EPC-Partnerschaft (Engineering, Procurement and Construction) unterzeichnet.
Resourcify erweitert seine digitale Abfallmanagement-Software um eine neue Funktion.
Unter dem Titel „Personalplanung deutscher Entsorgungs- und Recyclingunternehmen während der Corona-Pandemie“ hat die HR-Expertgroup eine Kurzumfrage gestartet.
Das österreichische Recyclingunternehmen PET-to-PET installierte im Sommer 2020 eine weitere Starlinger Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage inklusive SSP-Reaktor am Produktionsstandort in Müllendorf.
Aktuell wurde Recycling Dual als neues duales System in neun Bundesländern genehmigt.
Die Bundesvereinigung Umwelt-Audit hat sich bereits Anfang Dezember mit einem offenen Brief an die EU-Kommission, das Bundesumweltministerium sowie Vollzugsbehörden in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz wegen der fehlenden Überwachung der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) gewendet, bisher ist keine einzige Antwort eingegangen.
Im Rahmen Expertendiskussion der AGVU wurde über die angemessene Aufteilung von Reinigungskosten zwischen Staat und Herstellern diskutiert.
Der C2C Summit Textiles & Supply Chain Ende Januar mit einem Fokus auf den Globalen Süden hat gezeigt, dass die globale Textilindustrie vor einem fundamentalen Wandel hin zu Kreislauffähigkeit und echter Nachhaltigkeit steht.
Der VDI-Statusreport sieht bei Verwertung von Rohstoffen für Zukunftstechnologien noch enormes ökologisches und wirtschaftliches Potenzial.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH