Bei Altfahrzeugen sind in Bezug auf Verwertungsquoten eigentlich keine Klagen zu vernehmen. Eigentlich.
Bei Altfahrzeugen sind in Bezug auf Verwertungsquoten eigentlich keine Klagen zu vernehmen. Eigentlich.
Im Film sieht alles immer ganz einfach aus: Der Captain gibt den Befehl zum Landen, man schwebt durch ein paar Wolken hindurch und schon ist das Raumschiff sicher auf der Erde angekommen.
Es gibt Dinge, die sind einfach da: Luft zum Beispiel, Kugelschreiber oder anstrengende Mitfahrer im Zug.
Viele Stoffströme werden von immer weniger, dafür immer größeren Unternehmen recycelt. Bei Papier soll hingegen der Gedanke „Global denken, lokal handeln“ wieder stark gemacht werden – zumindest, wenn es nach Epson geht.
Seit knapp zwanzig Jahren wandert die Armee der „Trash People“ von HA Schult um die Welt. Wo immer sie Halt macht, soll sie für irgendetwas stehen.
Kunst kommt von Können, heißt es. Im Fall der aus 40 Abfallcontainern bestehenden Installation „Neue Werte“ am Münchener Karolinenplatz muss man ergänzen: Kunst kommt auch von Wissen.
Die Zukunft ist seit zwei Wochen Vergangenheit – jedenfalls, wenn man sich an die Diegese der „Zurück in die Zukunft“-Trilogie hält.
Leichtere Arbeit, leichteres Leben – wer wünscht sich das nicht? Ärgerlich ist allerdings, wenn die Erleichterung darauf hinausläuft, dass man am Ende gar keinen Job mehr hat.
Die Möglichkeiten der sozialen Medien stellen Unternehmen vor viele Fragen: Was sollen wir, was müssen wir liken, teilen oder kommentieren?
Seit August gibt es bundesweit in den Filialen der Drogeriekette dm neben den üblichen Boxen für alte Batterien, Papier, Folien und Lampen eine mit der Aufschrift: „Bitte werfen Sie hier Ihre leeren Aludosen ein“.
Die „Bekömmlichkeit“ wurde dem Bier kürzlich durch ein Landgericht abgesprochen – gesundheitsbezogene Angaben sind bei alkoholischen Getränken laut EG-Verordnung nicht gestattet.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH