Noch landet der Großteil der Getränkekartons in der Schweiz in Müllverbrennungsanlagen. Doch damit soll 2011 Schluss sein.
Noch landet der Großteil der Getränkekartons in der Schweiz in Müllverbrennungsanlagen. Doch damit soll 2011 Schluss sein.
Schritt ins Nachbarland: Die Reclay Group hat nach eigenen Angaben ein Tochterunternehmen in Österreich gegründet. Von Wien aus bietet die Reclay Österreich GmbH ihren Service im Bereich Verpackungsentsorgung an.
Erfolgsmeldung im Bereich Verpackungsentsorgung: Rund eine Woche nach Fristablauf haben nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) bereits 2.500 Unternehmen die sogenannte Vollständigkeitserklärung (VE) abgegeben. Das seien schon jetzt mehr, als im gesamten letzten Jahr zusammengenommen.
Das Umweltbundesamt (UBA) will in Kürze prüfen lassen, ob die Sonderstellung biologisch-abbaubarer Kunststoffverpackungen gerechtfertigt ist. Diese Verpackungen sind von der Rücknahme- und Pfandpflicht bis Ende 2012 befreit.
Stefan Schreiter erteilt allen Bestrebungen, die Verpackungsentsorgung in Deutschland wieder den Kommunen zu übertragen, eine klare Abfuhr. „Das wäre ein Rückfall in die ineffiziente Staatswirtschaft, den die Bürger über höhere Müllgebühren teuer bezahlen müssten“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Duales System Deutschland GmbH (DSD).
Das Thema „Wertstofftonne“ beherrscht zurzeit die Diskussionen in der Abfallwirtschaft. Angeheizt werden sie durch den Anfang März vorgelegten Arbeitsentwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) zur Novellierung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG), der ausdrücklich die bundesweite Einführung einer Wertstofftonne vorsieht.
Die neue gemeinsame Prüfrichtlinie aller dualen Systeme zur Plausibilisierung der Planmengenmeldungen bleibt weiter umstritten. In ihrer heutigen Pressemitteilung betont der geschäftsführende Gesellschafter der Reclay Group, Raffael A. Fruscio, dass sein Unternehmen einer solchen Übereinkunft nur zustimmen kann, wenn diese keinerlei kartellrechtliche oder fachliche Stolpersteine enthält.
Die Austria Glas Recycling (AGR) verzeichnet erneut ein Rekordergebnis bei der Verpackungsglassammlung 2009. Insgesamt wurden in Österreich im vergangenen Jahr 226.000 Tonnen gebrauchte Glasverpackungen gesammelt. Gegenüber 2008 entspricht dies einer Steigerung von 1.700 Tonnen.
In der Diskussion um die Entsorgung der Verpackungen in Deutschland haben vier private Verbände nun eine gemeinsame Erklärung herausgegeben, in der sie sich eindeutig gegen eine Rekommunalisierung aussprechen. Anstatt einer „drohenden finanziellen Mehrbelastung von Bürgern und Unternehmen“ halten die vier Verbände vielmehr einen anderen Weg für sinnvoll.
Alba-Mitinhaber Eric Schweitzer fordert den Gesetzgeber dazu auf, in der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes die stoffliche Verwertung von Abfällen entsprechend zu stärken. Eine vom Berliner Entsorgungskonzern in Auftrag gegebene Umfrage des Forschungsinstituts forsa ergab, dass 83 Prozent der Bürger für die bundesweite Einführung einer umfassenden Wertstofftonne als Weiterentwicklung des Systems „Gelbe Tonne“ plädieren, sofern dadurch die Entsorgungsgebühren nicht steigen.
Mit deutlichen Worten meldet sich der Systembetreiber BellandVision in der anhaltenden Diskussion über die Verpackungsentsorgung zu Wort: Man habe kein Verständnis für die Klagelieder aus der Branche, von „überstürzten Korrekturen an der Verpackungsentsorgung“ halte man gar nichts. Der richtige Ansatz zur Verbesserung sei woanders zu finden.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH