Anzeige

Reuse

  • Das britische Waste & Resources Action Programme (WRAP) hat einen neuen Darlehensfonds zur Müllvermeidung gestartet. Mit 1 Million Britischen Pfund (1,1 Millionen Euro) will die Non-Profit-Organisation Unternehmen und Kommunalbehörden bei ihren Müllvermeidungsprogrammen unterstützen. Der Fonds ist laut WRAP auf vier Jahre angelegt.

  • Künstlerischer Reuse: Architekturstudenten haben unter anderem aus alten Schuhen, Pizzakartons und Plastikflaschen Weihnachtsbäume gebastelt. „Sich jedes Jahr einen neuen Baum in die gute Stube zu stellen, passt gar nicht zum Trendthema ‚Nachhaltigkeit‘“. Diese Überlegung stand laut der Professorin Gabriele G. Kiefer am Anfang der Stegreifaufgabe am Institut für Städtebau und Landschaftsplanung an der TU Braunschweig. Das Ergebnis sind 160 Tannenbäume aus unterschiedlichsten Materialien.

  • Die Envio Recycling hat jetzt Stellung zu den Vorwürfen ehemaliger Mitarbeiter bezogen. Die Aussagen, dass der Dortmunder Umweltdienstleister das LTR²-Verfahren (Low-Temperature Rinsing and Re-Use/Recovery) zur Dekontaminierung PCB-belasteter Transformatoren angeblich nicht mehr anwende, „entbehre einer faktischen Grundlage“, wie Envio-Geschäftsführer Dirk Neupert sagt.

  • Anzeige
  • 1
  • 2
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link