Anzeige

Raffinade

  • 6,45 Millionen Tonnen Zink wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres weltweit nachgefragt. Das ist ein Plus von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch die Produktion legt zu.

  • Im März herrschte auf dem Markt für Raffinade-Kupfer ein Überschuss von rund 100.000 Tonnen. Das teilt die International Copper Study Group (ICSG) mit. Grund für den Überschuss sei die schwache Nachfrage der großen Verbraucherregionen gewesen. Auch für die ersten drei Monate insgesamt ergibt sich ein Überschuss.

  • Im Januar schwächelte die offensichtliche Raffinade-Kupfer-Nachfrage in den großen Verbraucherregionen. Daher verzeichnet die International Copper Study Group (ICSG) für diesen Monat einen Produktionsüberschuss von 70.000 Tonnen. Saisonal bereinigt reduziert sich der Überschuss auf 25.000 Tonnen.

  • Anzeige
  • Im Gegensatz zum vergangenen Jahr wird es 2013 höchstwahrscheinlich einen Produktionsüberschuss geben. Die International Copper Study Group (ICSG) erwartete bei ihrer Frühjahrstagung in Lissabon Ende vergangener Woche einen Überschuss von rund 415.000 Tonnen. Auch für 2014 prognostiziert die ICSG einen Überschuss.

  • Nur drei der weltweit größten Raffinade-Zinn-Produzenten haben 2012 einen Produktionsanstieg melden können: Yunnan Tin und Yunnan Chengfeng aus China und das belgische Metallo Chimique. Das teilt die internationale Zinnorganisation ITRI mit. Zusammengerechnet haben die Top-Ten-Unternehmen 245.182 Tonnen Raffinade-Zinn produziert.

  • Das Produktionsdefizit auf dem globalen Kupfermarkt wird wieder ein Stück größer. Im Juli betrug das Defizit 23.000 Tonnen, wie die International Copper Study Group (ICSG) auf Basis vorläufiger Daten mitteilt. Insgesamt beläuft sich das Produktionsdefizit in den ersten sieben Monaten dieses Jahres damit auf 524.000 Tonnen.

  • Chinas Importe an raffiniertem Zinn sind im Juli 2012 gegenüber Juli 2011 geradezu explosionsartig angestiegen. China hat im Juli dieses Jahres 3.125 Tonnen Raffinade-Zinn eingeführt und damit 333 Prozent mehr als im Juli 2011. Das berichtet das International Tin Research Institute (ITRI).

  • Anzeige
  • Im Mai herrschte auf dem globalen Markt für raffiniertes Kupfer ein Produktionsdefizit von 21.000 Tonnen. Das geht aus den vorläufigen Daten hervor, die die International Copper Study Group (ICSG) veröffentlicht hat. Saisonal bereinigt, verzeichnet die ICSG jedoch einen Überschuss von 42.000 Tonnen.

  • Der Produktionsanstieg in China war die Ursache für eine weltweit höhere Blei-Minen- als auch Raffinadeblei-Produktion im Januar 2012 gegenüber Januar 2011. Das zeigen die vorläufigen Daten der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG). Bei Raffinade-Zink hat auf der Nachfrageseite demnach der weiter gestiegene Bedarf Chinas die gesunkene Nachfrage Europas wettgemacht.

  • Den chinesischen Verbrauch an NE-Metallschrott und Raffinade-NE-Metallen für die Herstellung von Kupfer- und Kupferlegierungen hat eine neue Studie untersucht. Die gemeinsame Studie der drei Studiengruppen International Copper Study Group, International Lead & Zinc Study Group und International Nickel Study Group analysiert Informationen über den Input und Output von Walzwerken und Drahtwalzwerken bis 2012 und stellt eine Prognose der Entwicklung bis 2015 auf.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link