Anzeige

Papier

  • In Sachsen sind 2009 mehr Haushaltsabfälle angefallen als im Jahr zuvor. Insgesamt 1.368.591 Tonnen Haushaltabfälle seien 2009 in Sachsen durch die öffentliche Müllabfuhr eingesammelt worden. Das geht aus den Zahlen hervor, die das Statistische Landesamt veröffentlicht hat. 2008 seien es mit rund 1,352 Millionen Tonnen geringfügig weniger gewesen.

  • Im Jahr 2009 haben die US-amerikanischen Haushalte 243 Millionen Tonnen Abfälle erzeugt. Das geht aus dem aktuellen „Report über Siedlungsabfälle in den USA“ der US-amerikanischen Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) hervor. Damit hätten die privaten Haushalte 8 Millionen Tonnen weniger als 2008 produziert. Die kompostierten Materialien nicht miteingerechnet, seien 2009 61 Millionen Tonnen recycelt worden. Das entspreche einer Recyclingrate von 33,8 Prozent.

  • Die Sortierboxen für Abfallsäcke sind im Landkreis Leer augenscheinlich beliebt. „Die Sortierboxen für Abfallsäcke entwickeln sich bei uns zu einem Verkaufsschlager“, sagt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer. Zwischen Restmüll, Papier, Grünabfälle oder Leichtverpackungen sei damit leicht zu trennen und die Säcke könnten bis zum Abfuhrtag geschützt aufbewahrt werden. Gute Gründe, so der Landkreis Leer, diese Kisten auch als Weihnachtsgeschenk anzubieten.

  • Die Schere zwischen Kosten und Preis in der Papier, Karton, Pappe und Folien verarbeitenden Industrie geht immer weiter auseinander. Wie die Wirtschaftsverbände Papierverarbeitung (WPV) mitteilen, sind die Rohstoff-Beschaffungskosten seit Jahresanfang drastisch gestiegen und lagen im Herbst je nach Sorten um bis zu 70 Prozent über den Rohstoffpreisen im Herbst 2009.

  • Anzeige
  • In den kommenden zwei Jahren müssen 74 Prozent der Verpackungen verwertet und 68,1 Prozent recycelt werden. Diese Ziele hat das britische Umweltministerium, das Department for Environment, Food and Rural Affairs (Defra), vorgegeben. Die Verpackungsziele bleiben somit auf dem Level für 2010. Nur für Plastik und Stahl sind leichte Anhebungen vorgesehen.

  • Nach einem leichten Rückgang bei Produktion und Umsatz im vergangenen Jahr sind die Verpackungshersteller nach eigenen Angaben wieder optimistisch. Für 2010 erwartet die Branche einen leichten Aufwärtstrend.

  • Die Menge an getrennt gesammelten Wertstoffen ist in Brandenburg im vergangenen Jahr gestiegen. Wie aus der aktuellen Abfallbilanz des Bundeslandes hervorgeht, ist die Menge an Pappe, Papier, Bioabfall und Elektroaltgeräten um 7,2 Prozent gegenüber 2008 angewachsen.

  • Nach einem leichten Rückgang bei Produktion und Umsatz im vergangenen Jahr sind die Verpackungshersteller nach eigenen Angaben wieder optimistisch. Für 2010 erwartet die Branche einen leichten Aufwärtstrend.

  • Anzeige
  • Wie die meisten anderen betroffenen Branchen hat nun auch der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) zum Arbeitsentwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes Stellung bezogen. Während der Verband die meisten Punkte nach eigenen Angaben begrüßt, fordert er für das Heizwertkriterium zur Verbrennung einen höheren Wert und spricht sich gegen die kommunale Sammlung aus.

  • Wie erwartet fällt die Jahresbilanz des Verbands Deutscher Papierfabriken (VDP) nüchtern aus. Umsatz- und Auftragseinbrüche hätten der Branche stark zugesetzt. Auch der Verbrauch von Altpapier sank von 14.797 Tonnen im Jahr 2008 auf 15.493 Tonnen. Doch die Verantwortlichen sehen durchaus Grund zur Hoffnung.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link