Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie konnte seine Einbußen aus dem 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2014/15 in den ersten drei Monaten weitgehend ausgleichen.
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie konnte seine Einbußen aus dem 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2014/15 in den ersten drei Monaten weitgehend ausgleichen.
MVV Energie investiert 140 Millionen Euro in den Bau eines Biomasse-Kraftwerks auf Altholzbasis südöstlich von London. Das teilte der MVV-Vorstandsvorsitzende Georg Müller bei der Vorlage des Finanzberichts für die ersten sechs Monate des aktuellen Geschäftsjahres 2012/13 in Mannheim mit.
Georg Müller bleibt für weitere fünf Jahre bis Ende 2018 Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie. Dagegen verlässt Vertriebsvorstand Matthias Brückmann zum 15. März das Unternehmen. Diese Personalien hat MVV Energie bekannt gegeben
Der Vertriebsvorstand der MVV Energie, Matthias Brückmann, verlässt das Unternehmen und wechselt in den Vorstand des Oldenburger Energieversorgers EWE. Das teilt der Mannheimer Energiekonzern am Montag mit, nachdem der EWE-Aufsichtsrat eine entsprechende Entscheidung bekanntgegeben hat.
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie konnte den Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2012/13 im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro steigern. Zugleich nahm auch das operative Ergebnis von 74 auf 88 Millionen Euro zu. Nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden Georg Müller ist das „ein guter Start in ein schwieriges Jahr“.
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie hat bei der Vorlage des Finanzberichts für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 2011/12 seinen Ausblick für das Gesamtjahr bekräftigt. Allerdings belasten unter anderem die niedrigen Abfallpreise das Ergebnis der Unternehmensgruppe.
Das Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG bekommt finanzielle Unterstützung beim Bau seiner thermischen Abfallverwertungsanlage im südwestenglischen Plymouth. Die KfW IPEX-Bank finanziert gemeinsam mit der schwedischen Svenska Handelsbanken das Bauprojekt mit rund 200 Millionen Euro.
MVV Umwelt ist für sein Projekt einer thermischen Abfallbehandlungsanlage in Südengland mit dem renommierten „Partnership Awards“ ausgezeichnet worden. Neben dem Gesamtsieg hat die MVV-Energie-Tochter Auszeichnungen in weiteren drei Kategorien erhalten.
Der Personalvorstand der Vattenfall Europe AG, Udo Bekker, wechselt zum 1. Januar 2013 in den Vorstand des Energieunternehmens MVV Energie AG. Das teilte die Mannheimer Unternehmensgruppe am Donnerstagabend im Anschluss an eine Sitzung des Aufsichtsrats mit. Bekker wird damit Nachfolger von Hans-Jürgen Farrenkopf.
Bei der Umsetzung ihrer Investitionsziele kommt das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie gut voran. Das erklärte MVV-Vorstandsvorsitzender Georg Müller heute bei der Hauptversammlung. Bis 2020 wolle MVV Energie insgesamt 3 Milliarden Euro in erneuerbare Energien, Kraft-Wärme-Kopplung, Fernwärme und die thermische Abfallverwertung sowie in Pflege und Modernisierung bestehender Anlagen und Netze investieren.
Die außergewöhnlich milden Wintermonate Oktober bis Dezember 2011 haben beim Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie zu einem spürbaren Absatzrückgang bei Fernwärme und Gas geführt. Wie das Unternehmen heute bei der Vorlage des Finanzberichts für das 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2011/12 mitteilte, sank der Absatz im umsatzstärksten Berichtssegment Vertrieb und Dienstleistungen im Vergleich zu den besonders kalten Vorjahresmonaten bei der Wärme um 19 Prozent,
bei Gas um 21 Prozent.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH