Danieli Henschel und Sita Vignier haben Anfang Juli vor rund zwanzig französische nSchrotthändlern in Chambéry die neue Compact 800 Schrottschere vorgestellt.
Danieli Henschel und Sita Vignier haben Anfang Juli vor rund zwanzig französische nSchrotthändlern in Chambéry die neue Compact 800 Schrottschere vorgestellt.
Ölanhaftungen an Metallspänen machen diese nicht zu gefährlichem Abfall, so die Auffassung des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer.
Auch in diesem Jahr wollen die IGORA-Genossenschaft und Ferro Recycling die drei Schweizer „Meister im Metallsammeln“ küren. Als Preis sind jeweils 1.000 Franken in bar ausgeschrieben.
Die Umkehrung der Pflicht zur Umsatzsteuertragung vom Lieferanten auf den Leistungsempfänger galt bisher für ausgewählte Abfälle. Seit Oktober 2014 gilt das RC-Verfahren auch für bestimmte Neumetalle und metallische Halbzeuge mit bestimmten
Warengruppen des Zolltarifs.
Der weltweit führende Hersteller von Aluminium-Walzprodukten, Novelis, investiert weiter in das Recycling von Aluminium. Das Unternehmen ist auf dem besten Weg, bis 2015 die Hälfte seines Aluminiums zu recyceln. Dies geht aus dem jüngst veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens hervor.
180 Experten diskutieren in Dortmund über die Betroffenheit der Metallindustrie durch die REACH-Verordnung.
Der Metallrecycler aus Ennepetal will damit sein Gesamtangebot erweitern.
Der „Leitfaden für den umweltgerechten Umgang mit Metallspänen“ ist ab sofort erhältlich. Er dient als Orientierungshilfe für einen verantwortungsvollen und umweltgerechten Umgang mit Metallspänen.
Eine multifunktionelle Abbruchmaschine von Sennebogen kommt beim 1994 gegründeten Unternehmen Phoenix Metal am Standort im walisischen Gwynedd zum Einsatz.
Mit dem Standort mit Hafenanbindung will sich Cronimet vor allem auf seine Kundenbasis in Skandinavien fokussieren.
Scholz ist operativ gut ins Jahr 2014 gestartet und hat im ersten Quartal die
Ertragslage deutlich verbessert. Die Recyclinggruppe erhöhte das Konzernergebnis (EBITDA) in den ersten drei Monaten um rund 32 Prozent auf 45,9 Millionen Euro. Im 1. Quartal 2013 waren es 34,8 Millionen Euro.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH