Für Basismetalle erwarten Experten an der Londoner Metallbörse angesichts schwacher technischer Indikatoren und einer geringen Nachfrage einen weiteren Rückgang der Kurse.
Für Basismetalle erwarten Experten an der Londoner Metallbörse angesichts schwacher technischer Indikatoren und einer geringen Nachfrage einen weiteren Rückgang der Kurse.
Die hohen Rohstoffpreise haben eine Reihe japanischer Unternehmen dazu gebracht, kostengünstigere Alternativen bei ihrer Produktion einzusetzen.
Mehr als zehn Tonnen Kupfer sind am vergangenen Wochenende vom Hof des Recyclingbetriebes Bender in Opladen gestohlen worden. Um die Schuldigen dingfest zu machen hat Inhaber Peter Bender eine Belohnung von 10.000 Euro ausgesetzt.
Die Norddeutsche Affinerie AG (NA) kann wie geplant einen Squeeze-out bei dem belgischen Kupferhersteller Cumerio durchführen.
Die Norddeutsche Affinerie AG (NA) verfügt nach Ablauf des wiedereröffneten Übernahmeangebots für die belgische Cumerio NV/SA (Cumerio) über mehr als 95 Prozent der Anteile an Cumerio.
Das deutsche Bundeskartellamt in Bonn hat A-Tec Industries den Erwerb von
13,75 Prozent der Anteile der Norddeutschen Affinerie AG (NA) untersagt. Die Ausübung von 5 Prozent des Stimmrechts hat die Behörde einen Tag vor der ordentlichen Hauptversammlung der Norddeutschen Affinerie AG in
Hamburg gleich mit verboten.
Die Norddeutsche Affinerie AG (NA) will das belgische Kupferunternehmen Cumerio vollständig übernehmen. Wie der Hamburger Kupferrecycler mitteilte, wird am 21. Februar das Angebot wieder eröffnet.
Nach monatelangem Hin und Her haben sich die A-Tec Industries AG und die Norddeutsche Affinerie (NA) geeinigt. Wie der österreichische Anlagenbauer am 12. Februar mitteilte, akzeptiert A-Tec das Übernahmeangebot der NA für den belgischen Kupferhersteller Cumerio.
Mit Wirkung vom 1. Januar schafft China die Einfuhrzölle auf Kupferkathoden und -anoden sowie auf Tonerde ab, wie das Finanzministerium des Landes mitteilte. Bisher betrug der Zoll bei Kupfer 2 Prozent und der von Tonerde 3 Prozent. Die Regierung verspricht sich von einer Erleichterung der Einfuhren eine Dämpfung der inländischen Produktion.
Das World Bureau of Metal Statistics (WBMS) hat für den globalen Kupfermarkt für den Zeitraum von Januar bis Oktober ein Defizit von 207.000 Tonnen errechnet. Einen Monat zuvor hatte es noch bei 334.000 Tonnen für das laufende Jahr gelegen. Der Aluminiummarkt weist dahingegen einen Überschuss von 398.000 Tonnen auf. Zwar sei die Nachfrage deutlich gestiegen, die Produktion allerdings noch mehr.
Der Kupferkonzern Norddeutsche Affinerie (NA) geht davon aus, dass die Nachfrage nach Kupfer und Kupferprodukten weiter positiv sein wird und dass der Kupferpreis auch künftig sein hohes Niveau halten kann. Allerdings glaubt Finanzvorstand Bernd Drouven nicht, dass der Umsatz- und Gewinnrekord des im September beendeten Geschäftsjahres noch einmal erreicht werden kann. Die Übernahme des belgischen Konkurrenten Cumerio woll bis zum Frühjahr abgeschlossen sein.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH