Anzeige

Kunststoffrecycling

  • Die auf die Wertstofferfassung und Kunststoffrecycling spezialisierte LSR AG hat am 24. Januar beim zuständigen Amtsgericht in Mühlhausen Insolvenzantrag gestellt. Das hat die Schultze & Braun Rechtsanwaltsgesellschaft für Insolvenzverwaltung heute bekannt gegeben. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Thomas Dithmar von der Kanzlei Schultze & Braun bestellt.

  • Bei der Umsetzung der europäischen Chemikalienverordnung Reach besteht noch Klärungsbedarf, wie einzelne Anforderungen sachgerecht umgesetzt werden sollten. Einen Teil dieser klärungsbedürftigen Fragen betreffe das Recycling von Kunststoff-Abfällen. In einer neuen Studie gibt das Umweltbundesamt (UBA) eine Handreichung für eine sachgerechte Umsetzung der Rreach-Anforderungen für Betreiber von Recyclinganlagen.

  • Bringen höhere Quoten die deutsche Kunststoffrecyclingbranche weiter nach vorn? Das war eine der zentralen Fragen, die eine Diskussionsrunde über 20 Jahre Verpackungsverordnung am 22. Juni in Bernburg kontrovers betrachtete. Das teilt der Entsorgerverband bvse mit. Anlass der Runde war eine Jubiläumsveranstaltung der Firmen Multiport Recycling GmbH zum 20-jährigen und der MultiPet Gesellschaft für PET Recycling GmbH zum zehnjährigen Bestehen.

  • Mit dem Konzept Micromat Plus präsentiert Lindner reSource eine neue Reihe konfigurierbarer Einwellenzerkleinerer für das Kunststoffrecycling. Die in drei Baugrößen erhältlichen Maschinen sind nach Unternehmensangaben auf einen geringen Energieverbrauch bei zugleich hoher Produktivität ausgelegt. Drei unterschiedliche Antriebskonzepte erfüllen anwendungsspezifische Anforderungen.

  • Anzeige
  • Die Environment and Quality Standards Certification GmbH (EQS) hat die Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems der Deutschen Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH nach einer eingehenden Prüfung nun auch zertifiziert.

  • Der österreichische Anlagenbauer Erema hat sein Kunststoffrecycling-System TVE optimiert. Bei der neuen TVEplus wurde Unternehmensangaben zufolge die Entgasungsleistung gesteigert. Zudem verfüge die TVEplus über eine sogenannte Rückwärtsentgasung in Richtung Extrudereinzug.

  • Zwei Patente im Bereich des Kunststoffrecyclings sorgen für Unruhe in der Branche. Marktteilnehmer sind der Meinung, dass die Verfahren und Rezyklatmischungen seit vielen Jahren bekannt sind und auch angewendet werden – eine Patentierung würde viele Probleme bringen. Derweil versucht der Patentantragsteller zu beruhigen.

  • Der Maschinenbauer Getecha hat die Schneidmühlen-Baureihe RS 2400 neu im Programm. Angeboten werden zunächst drei Trichtermaschinen, die sich durch die Größe der Einwurföffnung (maximal 690 mal 395 Millimeter), die Anzahl der Rotormesser (bis zu 3 mal 3) und den erreichbaren Stundendurchsatz unterscheiden, erklärt der Hersteller.

  • Anzeige
  • Im niederländischen Emmen betreibt Plastinum Polymer Technologies seit Ende November 2009 eine neue Anlage. Pro Jahr sollen dort 10.000 Tonnen gemischte Kunststoffabfälle aus Haushalten recycelt werden, die bis jetzt aus dem Norden der Niederlande stammen.

  • Der Hersteller von Kunststoffrecycling-Maschinen Erema stattet künftig alle Recyclingmaschinen mit der neu entwickelten ecoSave-Technologie aus. Dadurch können alle Betreiber von Erema-Maschinen ihre Kosten für den Energiebedarf weiter reduzieren. Bei Neuauslieferungen ab 2010 werde das neue Extra als Standard-Mehrwert für den Kunden ohne Aufpreis erhältlich sein.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link