Das Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) hat den US-Kongress aufgefordert, umweltverträgliches Recycling weltweit zu unterstützen und den rechtmäßigen Handel mit gebrauchten Elektroaltgeräten weiter zu erlauben.
Das Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) hat den US-Kongress aufgefordert, umweltverträgliches Recycling weltweit zu unterstützen und den rechtmäßigen Handel mit gebrauchten Elektroaltgeräten weiter zu erlauben.
Das Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) nimmt Änderungen an seinem Online-Schnellwarnsystem für Schrottdiebstahl vor. Das hat der Fachverband bei dem Treffen der Metall-Diebstahl-Arbeitsgruppe während des ISRI-Kongresses in Orlando (US-Bundesstaat Florida) angekündigt.
Eine neue Generation seiner Vielzweck-Raspelmaschinen-Serie MPR will der dänische Recyclingtechnikhersteller Eldan auf der ISRI Convention and Exposition im US-amerikanischen Orlando vorstellen. Der neue MPR200 HD habe unter anderem einen stärkeren Antrieb.
Die Recyclingrate für Getränkedosen aus Aluminium in den USA ist 2011 auf einen neuen Höchststand geklettert. 61 Millionen Alu-Dosen seien recycelt worden. Das entspreche einer Quote von 65,1 Prozent, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung der Aluminum Association, des Can Manufacturers Institute und des Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) heißt.
Die neue US-amerikanische E-Schrott-Koalition Coalition For American Electronics Recycling (CAER) hat Zuwachs bekommen. Wie CAER mitteilt, hat sich der weltgrößte E-Schrott-Recycler Sims Recycling Solutions der Koalition aus Industriegruppen und Aktivisten angeschlossen, um die Bundesgesetzgebung zu unterstützen, die den Export von giftigem Elektronik-Abfall aus den USA bekämpfen will.
Die US-amerikanische Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) versetzt mit ihrer Ausdrucksweise die Schrott-Recyclingbranche in Alarmstimmung. Das Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) warnt vor der Umsetzung der EPA-Regel, die Vorschriften für das Recycling gefährlicher Abfälle möglicherweise auch auf das Metallschrotte, geshredderte Computer-Platinen oder Ähnliches auszudehnen. Dieses könnte ernste Auswirkungen auf die Schrott-Recycling-Industrie haben.
Die US-amerikanische Schrott-Recyclingindustrie ist ein wichtiger Wachstumsmotor für die US-Volkswirtschaft. Wie aus einer neuen Studie des Instituts of Scrap Recycling Instituts (ISRI) hervorgeht, schafft die Branche über 459.000 Arbeitsplätze und erzeugt landesweit 10,3 Milliarden US-Dollar an Steuereinnahmen für die Regierungen auf allen Ebenen.
Die USA haben 2010 eine Recyclingquote für gebrauchte Getränkedosen von 58,1 Prozent erreicht. Das haben die Aluminum Association, das Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) und das Can Manufacturers Institute (CMI) gemeinsam mitgeteilt. Das sei mehr als doppelt so hoch wie die Quoten für andere Getränkebehälter.
Das Problem des unzulässigen Exports von Elektronikaltgeräten wächst – nicht nur in den USA. Amerikas größte Wirtschaftsvereinigung für Recycler, ISRI, hat daher einen Strategieplan vorgelegt. Einstimmig habe der Aufsichtsrat des Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) einer offensiveren Richtlinie zugestimmt, um die Gesundheit, die Umwelt und die Sicherheit der Arbeiter zu schützen. Das hat ISRI mitgeteilt.
So viele Getränkedosen aus Aluminium wie nie haben die US-Amerikaner im vergangenen Jahr recycelt: Die Recyclingrate der „Used Beverage Container“ (UBC) lag 2008 bei 54,2 Prozent, wie die Wirtschaftsverbände The Aluminum Association, Can Manufacturers Institute (CMI) und die Interessensvertretung der amerikanischen Schrottunternehmen. das Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI), offiziell bekannt gegeben haben.
Ein neues Gesetz soll in den Vereinigten Staaten das Recycling von Elektro- und Elektronik-Schrott vorantreiben und unterstützen. Das Repräsentantenhaus stimmte jetzt dem „Electronic Device Recycling Research and Development Act“ zu. Das Papier autorisiert das Umweltministerium, die E-Schrottt-Branche finanziell durch Zuschüsse und Prämien zu unterstützen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH