Anzeige

Edelstahl

  • Auf der Konsumgütermesse „Ambiente“ in Frankfurt am Main sind 60 mit Kobalt kontaminierte Edelstahlprodukte entdeckt worden. „Aufgrund des noch unbekannten Ursprungs der Kontamination kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere kontaminierte Edelstahlprodukte in den Wirtschaftskreislauf gelangen oder gelangt sind“, warnt die BDSV in ihrem aktuellen Newsletter.

  • ThyssenKrupp und Outokumpu haben den Zusammenschluss von Outokumpu und Inoxum, der Edelstahlsparte von ThyssenKrupp, angekündigt. Entsprechende Beschlüsse hätten der Aufsichtsrat der ThyssenKrupp AG und das Board of Directors von Outokumpu genehmigt. Der Kaufpreis entspreche einem Unternehmenswert von rund 2,7 Milliarden Euro für Inoxum. Der Zusammenschluss stehe noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Regulierungsbehörden.

  • Edelstahl ist aus unser heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Allein im zurückliegenden Jahrzehnt ist die Produktion gewaltig angestiegen. Im Jahr 2010 wurde der Rekordwert von 31 Millionen Tonnen erzielt. Das Brüsseler International Stainless Steel Forum (ISSF) hat jetzt eine neue Webseite mit Daten, Fakten und der Geschichte des Edelstahls eingerichtet, um 100 Jahre Edelstahlproduktion zu feiern.

  • Entscheidungen auf dem Nickelmarkt werden bislang nur auf unvollständiger Informationsbasis getroffen. Vor allem die bei der Markteinschätzung komplett unberücksichtigte, bedeutende Nickelressource Edelstahlschrott schränke die Prognosesicherheit empfindlich ein. Es fehle an der statistischen Erfassung dieses wesentlichen Rohstoffs. Zu diesem Ergebnis kommt das Team von Peter N. Posch vom Institut für Finanzwirtschaft der Universität Ulm in einer neuen Studie.

  • Anzeige
  • Das seit vergangenem Jahr anhaltend hohe Produktionsniveau beim Edelstahl setzt sich weiter fort. Im ersten Quartal 2011 wurden weltweit 8,4 Millionen Tonnen Edelstahl produziert. Das berichtet das International Stainless Steel Forum (ISSF) anhand vorläufiger Daten. Im Vergleich zum vierten Quartal 2010 sei das ein Anstieg von 8,2 Prozent und zugleich ein neues Allzeithoch für ein erstes Jahresquartal überhaupt.

  • Die Produktion von Edelstahl ist 2010 weltweit um fast 25 Prozent gewachsen. Mit dem Anstieg von 24,9 Prozent auf 30,7 Millionen Tonnen sei ein neues Rekordniveau erreicht worden. Das erklärt das International Stainless Steel Forum (ISSF), das heute die vorläufigen Zahlen für das vergangene Jahr veröffentlicht hat.

  • Ohne China würde das Ergebnis deutlich schlechter ausfallen. Das International Stainless Steel Forum (ISSF) hat die weltweiten Produktionszahlen für Edelstahl veröffentlicht und festgestellt: Mit 5,2 Prozent fiel der Produktionsrückgang kleiner als befürchtet aus. Vor allem die Steigerung in China konnte Einbrüche von bis zu 30 Prozent in manchen Ländern ausgleichen.

  • Anzeige
  • Minus ein Viertel: Die weltweite Edelstahlproduktion ging 2009 in den ersten sechs Monaten um 26,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Alle Regionen meldeten ein deutliches Produktionsminus – lediglich aus China konnte das International Stainless Steel Forum (ISSF) einen Produktionsanstieg vermelden. Im Quartalsvergleich scheint sich die Produktion allerdings zu erholen.

  • Die weltweite Edelstahlproduktion ist im vergangenen Jahr um knapp 7 Prozent gefallen. Nach den vorläufigen Zahlen, die das International Stainless Steel Forum (ISSF) in Honkong bekannt gab, wurden 2008 rund 25,9 Millionen Tonnen hergestellt. Damit ist die weltweite Produktion im zweiten Jahr in Folge rückläufig.

  • Der US-amerikanische Metallschrott-Aufbereiter Industrial Services of America (ISA) hat Venture Metals LLC übernommen. Das hat das Recyclingunternehmen ISA in Louisville bekannt gegeben. Damit steigt ISAin das Metallrecycling von Edelstahl und Hochtemperatur-Legierungen ein. Finanziert wird diese Transaktion durch eine finanzielle Absprache mit der Branch Banking and Trust Company (BB&T) in Höhe von 12 Millionen US-Dollar.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link