Anzeige

DSD

  • Das mittelständische Entsorgungsunternehmen Zentek steigt 2008 mit dem „Dualen System Zentek“ bundesweit in die haushaltsnahe Entsorgung von Verpackungsabfällen ein. Nach dem ersten Feststellungsbescheid in Bremen im Mai 2007 und der nunmehr am 12. März 2008 erfolgten Freistellung durch das Land Baden-Württemberg hat Zentek damit in Rekordzeit das Freistellungsverfahren in allen Bundesländern abgeschlossen.

  • Der Bundestag hat der Neuregelung der Verpackungsverordnung zugestimmt. Die 5. Novelle der Verpackungsverordnung kann – nach Ablauf der Stillhaltefrist im Notifizierungsverfahren bei der Europäischen Union – im April 2008 verkündet werden. Sie wird zum 1. Januar 2009 in Kraft treten.

  • Anzeige
  • Das private Entsorgungsunternehmen Remondis hat gestern die Abfuhr der gelben Säcke in Münster übernommen. Laut Unternehmenssprecher Michael Schneider hat dabei alles „reibungslos funktioniert“. Vier Fahrzeuge übernahmen den Auftrag, den Remondis für drei Jahre von des DSD erhalten hat.

  • Der Logistikkonzern Rhenus aus Holzwickede hat die Ausschreibung der Altglaserfassung in den Hamburger Bezirken Eimsbüttel, Nord und Wandsbek sowie im Landkreis Harburg gewonnen. Ab Januar wird die Firma drei Jahre lang die Container leeren. Der Leiter der Hamburger Niederlassung, Jürgen Fischer, versprach den Bürgern eine reibungslose Übernahme der Geschäfte.

  • Die Duales System Deutschland GmbH (DSD) bietet offenbar seit Jahren auf Lizenzgebühren für den Grünen Punkt großzügige Rabatte zum Zweck der Kundenbindung an. Dem „Handelsblatt“ liegt eine vertrauliche Liste über „Zusatzvereinbarungen für Zeichennutzungsverträge“ vor, die die Dumping-Aktion belegen soll. Die Zeitung nennt die Warnungen vor einem bevorstehenden Zusammenbruch des Systems, die die DSD-Leitung während der Diskussion um die VerpackV-Novelle ausgegeben hatte, deshalb einen „PR-Coup“.

  • Mit den Unternehmen Zentek und Redual sind seit dieser Woche die dualen Systeme Nummer sieben und acht in Niedersachsen zugelassen. Das gab Umweltminister Hans-Heinrich Sander bekannt, der die Entwicklung begrüßte. „Das wird zur Senkung von Rücknahmekosten der Hersteller führen und damit auch dem Endverbraucher zugute kommen“, erklärte er in Hannover.

  • Anzeige
  • Zuwachs beim Club der in allen 16 Bundesländern zugelassenen dualen Systeme: Die Marke BellandDual des Unternehmens BellandVision aus Pegnitz vermeldete heute den Abschluss sämtlicher Verfahren. Gerade erst war der Kölner Entsorgungskonzern Sita, die deutsche Dependance des Pariser Großunternehmens Suez, Mehrheitseigner bei den Franken geworden. Der erste Feststellungsbescheid aus Bremen liegt gerade einmal sechs Monate zurück.

  • Vertreter der Duales System Deutschland GmbH (DSD) und des Kölner Konkurrenten Interseroh haben sich unbeeindruckt von der bundesweiten Zulassung der Remondis-Tochter Eko-Punkt gezeigt. Die beiden größten dualen Systeme in Deutschland sehen sich im Wettbewerb um die Koordination von Verpackungsentsorgung nicht ernsthaft bedroht.

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link