Anzeige

Asien

  • Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen bleibt China für deutsche Unternehmen einer der wichtigsten Märkte weltweit. Das geht aus einer Umfrage hervor, die die Deutsche Handelskammer in China unter deutschen Mitgliedsunternehmen durchgeführt hat.

  • Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist weiter gestiegen und liegt nur noch geringfügig unter seinem langfristigen Durchschnitt. Für die Verbesserung sind laut ifo Institut hauptsächlich die positiveren Erwartungen für die nächsten sechs Monate verantwortlich. Auch die derzeitige Lage werde etwas freundlicher als in der Vorquartalsumfrage bewertet. Die Ergebnisse belegen die Erholungstendenzen der Weltwirtschaft.

  • Die deutsche Abfall- und Recyclingtechnik ist weiterhin auf Wachstumskurs. Dies ergab die aktuelle Konjunkturumfrage bei den Mitgliedsunternehmen des VDMA-Fachverbandes Abfall- und Recyclingtechnik. „Für das Jahr 2012 rechnen 60 Prozent der Umfrageteilnehmer mit Umsatzzuwächsen“, erklärt Naemi Denz, Geschäftsführerin des VDMA- Fachverbands. „Damit hebt sich unsere Branche deutlich vom Gesamtmaschinenbau ab.“

  • Anzeige
  • Die Produktion von Edelstahl hat im vergangenen Jahr angezogen. Wie das International Stainless Steel Forum (ISSF) anhand vorläufiger Daten berichtet, lag die Produktion um 3,3 Prozent über der des Jahres 2010. Im vergangenen Jahr seien weltweit 32,1 Millionen Tonnen Edelstahl hergestellt worden. Das sei ein neuer Jahresrekord, so das ISSF. Der asiatische Anteil an diesem Gesamt-Herstellungs-Kuchen ist dabei ein Stück größer geworden.

  • Aurubis hat die Internationalisierungsstrategie des Konzerns im Geschäftsjahr 2010/11 einen großen Schritt vorangebracht und ist für weitere Wachstumsinitiativen – intern wie extern – sehr gut aufgestellt. Dies resümierte Peter Willbrandt, Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG, auf der Hauptversammlung. Diese nahm zudem den Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand an, eine Dividende von 1,20 Euro pro Aktie (Vorjahr 1,00 Euro) an die Anteilseigner auszuschütten. Das berichtet der Kupferproduzent und –recycler.

  • Im September haben die 64 an die World Steel Association (worldsteel) berichtenden Staaten 124 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Das entspreche einem Wachstum von 9,7 Prozent gegenüber September 2010, berichtet worldsteel. Den stärksten Anstieg in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt konnte den Zahlen der Stahl-Vereinigung zufolge Asien verbuchen.

  • Interseroh SE hat die Gesellschaften seines Rohstoffhandelssegments an die Berliner Muttergesellschaft Alba Group plc & Co. KG veräußert. Der Verkauf ist rückwirkend zum 1. Oktober 2011 wirksam, erklärt der Kölner Umweltdienstleister und Rohstoffhändler. Damit bündeln die beiden Unternehmen, die unter dem Dach der Alba Group kooperieren, ihre Rohstoffaktivitäten unter einem Vorstandssegment, heißt es.

  • Anzeige
  • Die globale Edelstahlproduktion ist im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,8 Prozent gestiegen. Das geht aus den vorläufigen Daten des International Stainless Steel Forum (ISSF) hervor. In den ersten sechs Monaten haben die Unternehmen insgesamt 16,4 Millionen Tonnen Rohedelstahl hergestellt – das sei ein neues Allzeithoch. Einen Wermutstropfen gab es aber: Das Wachstum war allein auf China sowie Zentral- und Osteuropa beschränkt. Das habe die Rückgänge in den anderen Regionen ausgeglichen.

  • Die TSR Recycling GmbH & Co. KG hat ihre Geschäftsführung erweitert. Edwin Leijnse werde das internationale Geschäft des Stahl- und Metallrecyclers verantworten. Das teilt TSR mit. Gemeinsam mit zwei Bereichsgeschäftsführern werde der 44-jährige Niederländer operativ die internationalen Aktivitäten (TSR International) leiten.

  • Novelis will rund 400 Millionen US-Dollar (274,7 Millionen Euro) in den Ausbau seiner Aktivitäten in Südkorea investieren. Damit begegne der Konzern der steigenden Nachfrage in Asien und dem Mittleren Osten nach seinen Walz- und Recyclingprodukten, erklärt der Hersteller von Aluminium-Walzprodukten und Recycler von Alu-Getränkedosen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link